idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht schneidet im aktuellen Hochschulvergleich U-Multirank erneut sehr erfreulich ab: Von insgesamt 365 teilnehmenden Wirtschaftsfakultäten platziert sich die älteste private Business School Deutschlands in der Spitzengruppe. Besonders in den Kategorien Forschungsstärke, Qualität der Lehre und internationale Ausrichtung weiß die EBS zu überzeugen. U-Multirank, eines der weltweit größten Hochschulrankings, ist eine Initiative der EU-Kommission und wird u.a. mit Unterstützung des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) durchgeführt.
U-Multirank bewertet Hochschulen aus aller Welt nach insgesamt fünf Kriterien und bietet Studienbewerbern die Möglichkeit, einen differenzierten Blick auf Profil und Leistungen der Hochschulen zu gewinnen. Im deutschen Vergleich erhält das Fach BWL an der EBS die zweitmeisten A-Platzierungen. In der Kategorie Lehre weiß die EBS bei den Indikatoren „Qualität der Kurse“, „Organisation des Programms“ und „Kontakt mit den Lehrenden“ zu überzeugen und unterstreicht damit ihre starke Serviceorientierung und die individuelle Betreuung der Studenten. „Die guten Noten in dieser Kategorie machen uns besonders stolz. Sie belegen, dass unsere Studenten mit dem Lehrangebot der EBS sehr zufrieden sind“, so Universitätspräsident Professor Dr. Markus Ogorek.
Auch im Bereich Forschung erzielt die EBS überdurchschnittliche Ergebnisse. Hier werden die Forschungspublikationen der Fakultät, die Zitationsraten sowie die Forschungsrelevanz für Lehre und Praxis bewertet. Bestnoten bestätigt U-Multirank der EBS auch mit Blick auf die internationale Ausrichtung der Hochschule: Die konsequent englischsprachigen Bachelor- und Master-Programme, die Mobilität der Studenten in Form von Auslandsaufenthalten und Doppelabschlüssen und die hohe internationale Diversität von Studenten und Professoren sind wesentlicher Bestandteil der von der EBS verfolgten Internationalisierungsstrategie. Interkultureller Austausch wird auf dem Campus gelebt: Der Anteil internationaler Studenten an der EBS Business School liegt aktuell bei 33 Prozent über alle Programme hinweg, im Master sogar bei 44 Prozent.
Über U-Multirank
Die vierte Ausgabe des internationalen Hochschulvergleichs U-Multirank umfasst rund 1.500 Hochschulen und Universitäten, 3.284 Fakultäten und 10.526 Studienprogramme in 99 Ländern. In den fünf Kategorien Forschung, Lehre, Internationalität, Wissenstransfer und regionales Engagement bewertet es Hochschulen nach mehr als 30 Einzelindikatoren. Studieninteressierte können Hochschulen über eine Online-Plattform anhand der für sie wichtigsten Indikatoren miteinander vergleichen. U-Multirank ist eine Initiative der EU-Kommission und wird im Rahmen des ERASMUS+ Programms gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.umultirank.org
Über die EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Die EBS Universität ist eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Deutschlands. In Wiesbaden und Oestrich-Winkel lernen rund 2300 Studentinnen und Studenten an zwei Fakultäten. Die EBS Business School, älteste private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, bildet seit 1971 Führungspersönlichkeiten mit internationaler Perspektive aus. Die EBS Law School, jüngste juristische Fakultät in Deutschland, bietet seit 2011 ein vollwertiges, klassisches Jura-Studium mit dem Abschlussziel Staatsexamen und wirtschaftsrechtlichen Schwerpunktbereichen sowie einem integrierten Master in Business (M.A.) an. Außerdem unterstützt die EBS mit ihrem Weiterbildungsangebot Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft. Seit Juli 2016 ist die EBS Universität Teil des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH.
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).