idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2017 15:35

Die soziale Frage in Tunesien: Sozioökonomische Proteste und Demokratisierung seit 2011

Annabel Schmitz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

    HSFK-Report über die sozioökonomische Lage, neue Proteste und Protestbewegungen in Tunesien - von Jan-Philipp Vatthauer und Irene Weipert-Fenner

    Nach dem Sturz der tunesischen Diktatur 2011 haben sich die Hoffnungen auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage im Land nicht erfüllt. Die sozioökonomische Lage hat sich sogar verschlechtert und die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst. Seit 2015 äußert sich dies in größer werdenden Wellen von Protest für Arbeit und bessere Lebensbedingungen.

    Welche Akteure protestieren, was sind ihre Forderungen und welche Formen nehmen diese Proteste an? Diese Fragen beantworten Jan-Philipp Vatthauer und Irene Weipert-Fenner auf Basis quantitativer und qualitativer Analysen im HSFK-Report Nr. 3/2017 „Die soziale Frage in Tunesien. Sozioökonomische Proteste und politische Demokratisierung nach 2011“. Sie klären außerdem, warum zivilgesellschaftliche Akteure bisher scheiterten, zwischen Politik und Protestakteuren zu vermitteln. Sie entwickeln konkrete Vorschläge für die Lösung der angespannten Lage: Die Inklusion von Protestierenden in soziale Dialogforen und die Reform von Einstellungsverfahren könnten einen ersten Schritt in Richtung des sozialen Friedens darstellen.

    Dieser HSFK-Report steht als kostenloser Download zur Verfügung: http://bit.ly/2opWXoH

    Jan-Philipp Vatthauer und Dr. Irene Weipert-Fenner arbeiten im HSFK-Projekt „Sozioökonomische Proteste und politische Transformation: Dynamiken von contentious politics in Ägypten und Tunesien vor dem Hintergrund südamerikanischer Erfahrungen“.


    More information:

    https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_publikationen/Report0317.pdf > HSFK-Report 3/2017
    https://www.hsfk.de/hsfk-reports > Reihe HSFK-Reports


    Images

    HSFK-Report Nr. 3/2017 „Die soziale Frage in Tunesien“
    HSFK-Report Nr. 3/2017 „Die soziale Frage in Tunesien“
    Source: (HSFK/PRIF)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).