idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2017 17:52

Menschen und Maschinen werden ein Team

Dr. Anja Mikler Innovationsbegleitung & Innovationsberatung
VDI Technologiezentrum GmbH

    Die Produktion von morgen zum Anfassen und Ausprobieren am VDI-Stand auf der Hannover Messe

    Schon heute arbeiten mehr als zwei Drittel aller Beschäftigten in Deutschland regelmäßig mit einem Computer. Für sie sind digitale Anwendungen längst ein Teil des Arbeitsalltags geworden. Die Anforderungen werden mit zunehmender Vernetzung der Dinge immer komplexer und verändern sich fortlaufend. Unter dem Motto „Arbeit in der Digitalen Transformation“ zeigen die VDI Technologiezentrum GmbH, die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH und der Bereich Technik und Wissenschaft des VDI e.V. auf der diesjährigen Hannover Messe anschaulich und praxisnah, wie die zunehmende Digitalisierung den Menschen in der Arbeitswelt unterstützen kann.

    In einer intelligenten, vernetzten Fabrik kann ein Produktionsprozess vom Auftrag über Montage und Individualisierung bis zum fertigen Endprodukt interaktiv gesteuert und verfolgt werden. Datenbrillen helfen durch visuelle Einblendungen dabei, Teile ohne eine haptische Anleitung zu montieren und Informationen ohne Zugang zu einem Computer abzurufen. Hinzu kommen autonome Roboter, mit denen Menschen direkt interagieren und die Ihnen die Arbeit erleichtern können. Integrierte Softwarelösungen zeigen den Unternehmen, wie sie in ihren Prozessketten die Ressourceneffizienz steigern können. Ressourcenchecks helfen Unternehmen herauszufinden, wo Einsparpotenziale in ihren Branchen liegen.

    Diese Einblicke in die Zukunft der Arbeit der Menschen – die in vielen Unternehmen bereits Realität wird – ermöglichen wir Ihnen am gemeinsamen Messestand auf der

    Hannover Messe 2017
    Halle 2, Stand C40
    24. bis 28. April 2017

    Anhand interaktiver Exponate unter anderem aus den Bereichen Industrie, Fertigung und Ressourceneffizienz können Messebesucher die Produktion von morgen erleben und ausprobieren.

    Unsere Exponate:

    - Kundenindividuelles Produktionssystem der SmartFactoryOWL, in Kooperation mit Fraunhofer IOSB-INA und dem Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL. Vernetzte Produktion mit Assistenzsystemen und kollaborativem Arbeiten: Bauen Sie Ihr eigenes Produkt und erleben Sie zusätzlich das vernetzte Smart Factory Web am Fraunhofer-Stand (Halle 2, C16) und am it’s OWL-Stand (Halle 16, A04).
    - Datenbrillen für die Fertigung der Firma UBiMAX. Bauen Sie mit Hilfe der Microsoft Hololens einen Riesen Soma-Würfel.
    - Erfahren Sie an einer großen Touch-Konsole des VDI ZRE, wie Ihr Unternehmen noch ressourceneffizienter werden kann.
    - Begrüßen Sie am Messe-Dienstag den Roboter Pepper auf unserem Stand. Gerne können Sie eine kleine Konversation mit ihm führen oder sich von ihm aufmuntern lassen – denn er erkennt Ihre Stimmung an Ihrer Mimik.

    Ihre Ansprechpartnerin für Presse-Anfragen:

    Alina Gerdau,
    Telefon: +49 211 6214-605
    Telefax: +49 211 6214-97605
    E-Mail: gerdau@vdi.de


    Images

    Libelle mit Flügeln - aus dem 3D-Drucker in der SmartFactoryOWL produziert
    Libelle mit Flügeln - aus dem 3D-Drucker in der SmartFactoryOWL produziert
    Source: (Bild: Fraunhofer IOSB-INA)


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).