idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2017 13:54

Carl XVI. Gustaf von Schweden überreicht Bayreuther Hochdruckforschern namhaften Wissenschaftspreis

Christian Wißler Mediendienst Forschung
Universität Bayreuth

    Prof. Dr. Natalia Dubrovinskaia und Prof. Dr. Leonid Dubrovinsky sind von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften mit dem Gregori-Aminoff-Preis für Kristallographie ausgezeichnet worden. Aus den Händen von König Carl XVI. Gustaf von Schweden erhielten die beiden Wissenschaftler der Universität Bayreuth, die zu den international führenden Experten auf dem Gebiet der Hochdruck- und Hochtemperaturforschung zählen, die Preisurkunden und die Medaillen.

    Die Jahresfeier der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften am 31. März 2017 in Stockholm bildete den festlichen Rahmen der Preisverleihung. Die Feier fand im ‚Konserthuset‘ statt, dem Stockholmer Konzerthaus, in dem alljährlich auch die wissenschaftlichen Nobelpreise verliehen werden.

    Der nach dem schwedischen Mineralogen und Künstler Gregori Aminoff benannte Preis ist mit 100.000 Schwedischen Kronen dotiert. Er wird seit 1979 für herausragende Leistungen auf Forschungsgebieten vergeben, die sich insbesondere mit der Entstehung und Auflösung kristalliner Strukturen befassen. Prof. Dubrovinskaia und Prof. Dubrovinsky erhielten die Auszeichnung für die Entwicklung neuer experimenteller Methoden, mit denen die atomaren Strukturen von Kristallen unter extremen Drücken und Temperaturen aufgeklärt werden können. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse bieten wertvolle Anhaltspunkte für die innere Dynamik der Erde und erdähnlicher Planeten; zugleich können sie technologische Innovationen, beispielsweise auf dem Gebiet der Neuen Materialien, voranbringen.

    Weitere Informationen:

    Pressemitteilung der Universität Bayreuth vom 10. Oktober 2016:
    http://www.uni-bayreuth.de/de/universitaet/presse/pressemitteilungen/2016/138-gr...

    Kontakt:

    Prof. Dr. Natalia Dubrovinskaia
    Labor für Kristallographie
    Universität Bayreuth
    95447 Bayreuth
    Natalia.Dubrovinskaia@uni-bayreuth.de
    Telefon: +49 (0)92155 -3880 oder -3881

    Prof. Dr. Leonid Dubrovinsky
    Bayerisches Geoinstitut (BGI)
    Universität Bayreuth
    95447 Bayreuth
    Leonid.Dubrovinsky@uni-bayreuth.de
    Telefon: +49 (0)92155 -3736 oder -3707


    Images

    König Carl XVI. Gustaf von Schweden gratuliert Prof. Dr. Natalia Dubrovinskaia zum Gregori-Aminoff-Preis.
    König Carl XVI. Gustaf von Schweden gratuliert Prof. Dr. Natalia Dubrovinskaia zum Gregori-Aminoff-P ...
    Source: Foto: Markus Marcetic, © Royal Swedish Academy of Sciences.

    Gratulation für Prof. Dr. Leonid Dubrovinsky.
    Gratulation für Prof. Dr. Leonid Dubrovinsky.
    Source: Foto: Markus Marcetic, © Royal Swedish Academy of Sciences.


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Chemistry, Geosciences, Materials sciences
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).