idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2017 11:46

Universität Bremen gründet Institut für Europastudien

Karla Götz Pressestelle
Universität Bremen

    Die Europawissenschaften an der Universität Bremen stellen sich neu auf: Der Fachbereich Sozialwissenschaften hat mit großer Mehrheit die Einrichtung des interdisziplinären Instituts für Europastudien beschlossen.

    Das Institut bündelt die Europa-Kompetenz in Lehre und Forschung in den Fächern Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft. „Der Studiengang Integrierte Europastudien gewinnt dadurch außeruniversitär an Sichtbarkeit“, ist sich Professor Bernd Zolitschka, Dekan des Fachbereichs, sicher. Für ihn ist die Gründung des neuen Instituts aber auch ein Zeichen in politisch unruhigen Zeiten: „Europa steht vor vielfältigen Herausforderungen. Mit der Stärkung der Europaforschung an der Universität Bremen wollen wir den europäischen Austausch sowie die europäische Integration stärken und unseren Teil dazu beitragen, dass die Probleme Europas mit der entsprechenden Kompetenz angegangen werden.“

    Neben der Forschung profitiert auch die Lehre von dem Institut für Europastudien. Der Studiengang Integrierte Europastudien erfährt parallel zur Neugründung eine Reorganisation: Zu den bestehenden zwei Professuren mit Osteuropabezug und der Fachkompetenz, die von der Forschungsstelle Osteuropa in den Studiengang eingebracht wird, erhält der Fachbereich eine weitere Professur, die eine westeuropäische und sozialwissenschaftliche Ausrichtung besitzt. „Durch diese Neuausrichtung wird der Studiengang Integrierte Europastudien auf eine disziplinär und inhaltlich breitere Basis gestellt und somit nachhaltig gefestigt“, sagt Bernd Zolitschka. Da das Institut auf die vorhandene Infrastruktur zurückgreifen kann, steht einem schnellen Start nichts mehr im Wege. „Wir beginnen bereits im laufenden Sommersemester mit der Arbeit“, so Bernd Zolitschka.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Fachbereich Sozialwissenschaften
    Prof. Dr. Bernd Zolitschka
    E-Mail: dekanfb8@uni-bremen.de
    Tel.: 0421-218 67150 / 0421-218.67152


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).