idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2017 11:50

Weiterbildungslandschaft profitiert von Zuwanderung

Beate Beyer-Paulick Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

    Bonn, 18. April 2017. Zugewanderte nutzen Deutschkurse in großer Zahl. Die Migration aus anderen Ländern hat aber auch einen Bildungseffekt auf die Mitglieder der aufnehmenden Gesellschaft. Dies ergab die Umfrage „wbmonitor“, die Weiterbildung in diesem Jahr vor allem unter dem Gesichtspunkt der kulturellen Vielfalt beleuchtet hat.

    Das DIE hat 2016 gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) 1.878 Weiterbildungseinrichtungen befragt. Demnach hat knapp die Hälfte der Weiterbildungsanbieter (46 Prozent) spezielle Weiterbildungsangebote für Personen mit Migrationshintergrund durchgeführt. Hier waren vor allem die Volkshochschulen aktiv. Mit 93 Prozent hatten praktisch alle VHS ein entsprechendes Lernangebot im Programm.

    Hauptadressaten des Spezialangebotes waren Asylberechtigte bzw. Asylbewerber: Rund drei Viertel der in diesem Segment engagierten Bildungsanbieter (75 Prozent bzw. 79 Prozent) vermittelten entsprechende Lerninhalte an diese Zielgruppe (siehe Grafik).

    Vor allem Deutschlernen stand hoch im Kurs: 73 Prozent der Weiterbildner boten Geflüchteten ein entsprechendes Programm. Auch praktische Alltagsfähigkeiten wurden vermittelt: So bildet knapp ein Fünftel der Einrichtungen mit speziellem Angebot (18 Prozent) Zuwanderer in den Bereichen Erziehung, Familie und sogar Radfahren weiter.

    Auch jene Deutschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Migranten zu tun haben, professionalisieren sich durch Weiterbildung: So hat laut "wbmonitor" jede zweite Einrichtung (52 Prozent) Beschäftigte in verschiedenen Arbeitsfeldern im Zeitraum 2015/16 zu Interkulturalität, Migration und Zuwanderung weitergebildet.

    Zu "wbmonitor": Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das DIE erheben seit 2007 jährlich Daten zu aktuellen Entwicklungen der Weiterbildungsbranche. Damit leistet die bundesweite Trendstudie einen wichtigen Beitrag zur Anbieterforschung in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die Befragung 2016 stand unter dem Motto „Kulturelle Vielfalt“ und beleuchtet spezielle Bildungsangebote für Personen mit Migrationshintergrund. Da zunehmende kulturelle Diversität auch die aufnehmende Gesellschaft vor Herausforderungen stellt, wurde zudem der Verbreitung von Weiterbildungsangeboten zum Themenbereich Interkulturalität – Migration – Zuwanderung nachgegangen, die Integration fördern und sich sowohl an Beschäftigte in relevanten Tätigkeitsfeldern als auch an Bürgerinnen und Bürger richten. Auf welche Weise sich Weiterbildungseinrichtungen um Anerkennung von migrationsbedingter kultureller Diversität in ihren eigenen Organisations- und Personalstrukturen bemühen, wurde ebenfalls untersucht.

    Auch die wirtschaftliche Stimmungslage der Branche wurde mit dem jährlichen „wbmonitor-Klimawert“ ermittelt. Weitere Informationen unter www.bibb.de/pressemitteilung-wbmonitor

    Ansprechpartnerin im DIE: Ingrid Ambos (ambos@die-bonn.de)


    More information:

    http://www.wbmonitor.de


    Images

    Abbildung aus dem "wbmonitor": Adressaten von speziellen Weiterbildungsangeboten"
    Abbildung aus dem "wbmonitor": Adressaten von speziellen Weiterbildungsangeboten"
    Source: BIBB/W. Bertelsmann Verlag

    wbmonitor Umfrage 2016
    wbmonitor Umfrage 2016
    Source: BIBB/W. Bertelsmann Verlag


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Teaching / education
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).