idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ab Wintersemester 2017/2018 bietet die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, den neuen sechssemestrigen Studiengang Automotive & Mobility Management (B.Sc.) in Hamburg, Köln und München an. Der Hybridstudiengang verknüpft betriebswirtschaftliche Kompetenz mit Ingenieurwissen und richtet sich an alle, die sich für die dynamische Automobil- und Mobilitätsbranche interessieren und deren Entwicklung mitgestalten möchten. Im Fokus stehen die management- und wirtschaftsbezogenen Belange der Automobilwirtschaft und die gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen rund um das Thema Mobilität.
Autofahren hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert. Moderne PKW parken selbstständig ein und halten von sich aus den richtigen Abstand zu anderen Autos. Noch kann man zwar kein Buch auf der Autobahn lesen, aber auch autonomes Fahren entwickelt sich stetig weiter. Zugleich scheint es nicht mehr so wichtig zu sein, ein eigenes Auto zu besitzen, denn Car-Sharing-Systeme werden immer erfolgreicher. Diese Veränderungen haben nicht nur Auswirkungen auf Autohersteller und -käufer, sondern auch auf den öffentlichen Nahverkehr und die Infrastruktur der Kommunen. Wie wird sich der Sektor der Automobilwirtschaft insgesamt verändern? Welchen Stellenwert werden einzelne Hersteller und die Zulieferbranche zukünftig besitzen und wie wird deren Marktauftritt aussehen? Wie wird sich der öffentliche Nahverkehr den Entwicklungen anpassen?
Antworten auf diese Fragen liefert der neue Studiengang Automotive & Mobility Management der Hochschule Fresenius. Neben technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen erfahren die Studierenden auch, wie Media-, Brand- und Event- Management in diesen Branchen erfolgreich
funktioniert. „Der Automotive und Mobilitätssektor befindet sich in einem stetigen Wandel. Unsere Absolventen entwickeln ein Verständnis für diese Veränderungen, können Trends erkennen und daraus Schlussfolgerungen ziehen, was dies für die einzelnen Beteiligten bedeutet“, sagt Prof. Dr. Marcus Pradel, Vorsitzender Geschäftsführer und mitbegründender Gesellschafter der Hochschule Fresenius.
In sechs Semestern werden wirtschaftswissenschaftliche und technische Grundlagen vermittelt, der Studiengang richtet sich jedoch ausdrücklich auch an Nicht-Techniker. Dabei setzt der Studiengang Schwerpunkte in den Bereichen Mobilität, Technologie und Fortschritt sowie Marketing und passt sich somit den veränderten Rahmenbedingungen einer zukunftsweisenden Automobilbranche an. Unter dem Oberthema Mobilität werden Themen wie E-Mobility, Digitalisierung, nachhaltige Mobilitätswirtschaft und Sharing-Economy behandelt. Der Bereich Technologie und Fortschritt beschäftigt sich mit den technologischen Grundlagen der Automobilwirtschaft und mit Mobilitätskonzepten der Zukunft. Auch der Praxisbezug ist wichtig: So erarbeiten die Studierenden mit namhaften Partnern aus der Praxis innovative Ansätze für die gesamte Branche. Als namhaften Premiumpartner für diesen innovativen Hybridstudiengang konnte der Stuttgarter Motorpresse Verlag gewonnen werden.
Karriereperspektiven bieten sich nicht nur bei Automobilherstellern, -händlern und -zulieferunternehmen, sondern auch in Mobilitätsunternehmen wie dem öffentlichen Personennahverkehr, Car-Sharing-Anbietern und Autovermietungen. Der Studiengang richtet sich an Interessenten mit einer kaufmännischen oder technischen Ausbildung sowie an Abiturienten.
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Traffic / transport
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).