idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die aktuelle Patientenbefragung der Techniker Krankenkasse bescheinigt dem Universitätsklinikum Regensburg (UKR) im deutschlandweiten Vergleich eine überdurchschnittliche Patientenzufriedenheit.
Wenn Versicherte der Techniker Krankenkasse stationär im Krankenhaus behandelt werden, werden sie danach nach ihrer Zufriedenheit befragt. Seit 2005 bereitet die Krankenkasse die Ergebnisse jährlich transparent im TK-Klinikführer auf. Nun ist der Klinikführer aus der Patientenbefragung von 2015 erschienen. Im Vergleich mit ähnlich großen Krankenhäusern sowie den deutschen Universitätsklinika wurde das UKR in nahezu allen Bereichen überdurchschnittlich gut bewertet und führt in den meisten Kategorien das Ranking an. Besonders überzeugen kann es in den Qualitätsdimensionen allgemeine Zufriedenheit und Patientensicherheitskultur.
Insgesamt liegen im neuen TK-Klinikführer Ergebnisse für 1.136 Krankenhäuser vor. An der Umfrage beteiligten sich knapp 162.000 Versicherte der Krankenkasse.
„Die Ergebnisse zeigen, dass wir unser Motto ‚Spitze in der Medizin. Menschlich in der Begegnung.‘ aktiv und für die Patienten spürbar leben. Die gute Bewertung motiviert uns, auch weiterhin 365 Tage im Jahr, 24 Stunden pro Tag unser Bestes zu geben“, kommentiert Professor Dr. Oliver Kölbl, Ärztlicher Direktor des UKR, das Ergebnis.
Die Ergebnisse der Befragung sind in sechs übergreifenden Qualitätsdimensionen zusammengefasst: allgemeine Zufriedenheit, Zufriedenheit mit dem Behandlungsergebnis, Zufriedenheit mit der medizinisch-pflegerischen Versorgung, Zufriedenheit mit der Information und Kommunikation, Zufriedenheit mit der Organisation und der Unterbringung sowie Patientensicherheitskultur. In allen Bereichen liegt das UKR teilweise mit deutlichem Abstand vor deutschen Krankenhäusern vergleichbarer Größe und den restlichen Universitätsklinika. Besonders gut bewertet wird es bei der Frage, ob man das Krankenhaus Familie und Freunden weiterempfehlen würde. Gleiches gilt für die Gesamtzufriedenheit, die Sauberkeit, die individuell gefühlte Patientensicherheit und das Unterhaltungsangebot für die Patienten. Speziell hervorgehoben wird außerdem die Narkoseaufklärung.
In der Ergebnispräsentation des TK-Klinikführers werden für jedes der untersuchten Krankenhäuser neben den Befragungsergebnissen auch besondere Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten in der Patientenversorgung ausgewiesen. Für das UKR wurden als Stärken die guten Erklärungen und die medizinische Leistung der Ärzte sowie deren Informationsstand über die Erkrankung des Patienten identifiziert. Außerdem die Zeit, die sich die Ärzte für ihre Patienten nehmen, die Aufklärung über einzunehmende Medikamente und die Organisation der stationären Aufnahme.
Das UKR wird im deutschlandweiten Vergleich überdurchschnittlich gut von seinen Patienten bewertet.
Source: UKR
Patienten fühlen sich im UKR bestens betreut.
Source: UKR
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
regional
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).