idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2017 13:50

Herausragende Leistungen im Personalmanagement. Zwei Absolventinnen erhalten Deppe-Preis der TH Köln

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Köln

    Der Deppe-Preis für Personalmanagement der TH Köln geht in diesem Jahr an Veronika Kucharczyk aus Köln und Jana Lisa Spoddig aus Holzminden. Die beiden Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre zeichneten sich durch ihr großes Engagement im Studium aus, sowie ihre äußerst praxisorientierten Abschlussarbeiten, in denen sie den kooperierenden Unternehmen fundierte Handlungsempfehlungen gaben. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 1.000 Euro dotiert und geht zu gleichen Teilen an die beiden Preisträgerinnen.

    Veronika Kucharczyk wählte im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre die beiden Schwerpunktfächer „Personalmanagement“ und „Berufsbildung“. „In ihrer Abschlussarbeit hat sie das Bewerbungs- und Auswahlverfahren für Auszubildende im St. Elisabeth-Krankenhaus in Köln-Hohenlind evaluiert und daraus sehr gute Anforderungsprofile sowie wissenschaftlich fundierte und praxistaugliche Handlungsempfehlungen abgeleitet“, erläuterte Laudatorin Prof. Dr. Ricarda Rolf. Im Studium habe sich Veronika Kucharczyk durch ihre engagierte, verlässliche und analytische Art sowie ihre integre, empathische und hilfsbereite Persönlichkeit ausgezeichnet. „In Projektarbeiten war sie durch ihr ausgeprägtes Organisations- und Improvisationstalent sowohl eine exzellente Teamplayerin als auch eine Teamleaderin“, so Rolf.

    „Jana Lisa Spoddig hat im Schwerpunktfach ‚Personalmanagement‘ des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre überdurchschnittliche Leistungen erbracht. Dies zeigt sich nicht nur in ihren Noten, sondern auch darin, dass Frau Spoddig als überaus engagierte, interessierte, fachkundige und diskussionsstarke Studentin herausragte“, betonte Prof. Dr. Norbert Scharfenkamp in seiner Laudatio. In ihrer mit 1,0 bewerteten Bachelorarbeit zum Thema „Mentoren in der Wirtschaftspraxis – Analyse der Erwartungen an Betreuer von Trainees“ entwickelte sie für das Unternehmen Hydro Aluminium auf der Basis von Gruppen- und Einzelbefragungen wichtige praxistaugliche Handlungsempfehlungen, wie Mentoren im Rahmen des Traineeprogramms effektiver zum Einsatz kommen können.

    Das Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften der TH Köln verleiht den Deppe-Preis für Personalmanagement in diesem Jahr zum siebten Mal. Die von Prof. Dr. Joachim Deppe gestiftete Auszeichnung wird für herausragende Leistungen zu Fragen des praktischen Personalmanagements an Studierende der TH Köln vergeben, die im Bachelor-Studium das Schwerpunktfach „Personalmanagement“, „Berufsbildung“ oder „Personalmanagement und Arbeitsrecht“ studieren oder die ihre Masterarbeit im Personalmanagement schreiben.

    Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung bei Copyright-Angabe stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an pressestelle@th-koeln.de.


    Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.


    Kontakt für die Medien

    TH Köln
    Referat Kommunikation und Marketing
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Christian Sander
    0221-8275-3582
    pressestelle@th-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration
    regional
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).