idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2017 14:04

Forschungstag flux präsentiert Spitzenforschung aus Niedersachsen

Petra Wundenberg Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Dialog auf Augenhöhe, Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen – das sind Leitmotive von flux, dem Niedersächsischen Forschungstag. Am 6. Mai, von 11 bis 20 Uhr, präsentieren das Niedersächsische Wissenschaftsministerium und die VolkswagenStiftung im Schloss Herrenhausen erstmalig Spitzenforschung aus ganz Niedersachsen einer breiten Öffentlichkeit.

    Dialog auf Augenhöhe, Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen – das sind Leitmotive von flux, dem Niedersächsischen Forschungstag. Am 6. Mai, von 11 bis 20 Uhr, präsentieren das Niedersächsische Wissenschaftsministerium und die VolkswagenStiftung im Schloss Herrenhausen erstmalig Spitzenforschung aus ganz Niedersachsen einer breiten Öffentlichkeit: Mit einer Ausstellung, vielen spannenden Anschauungsobjekten, Kurzvorträgen, persönlichen Gesprächen und einem bunten Begleitprogramm für die ganze Familie, u. a. mit den KiKa-Stars Checker Can und Checker Tobi möchte flux für Wissenschaft und Forschung begeistern. Ab 19 Uhr rundet ein Science Slam das Programm ab. Der Eintritt ist frei.

    „Von Klimaschutz über die Zukunft der Mobilität bis hin zu Fragen des Zusammenlebens – der Niedersächsische Forschungstag zeigt, dass die Wissenschaft eine Schlüsselrolle bei der Lösung aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen hat“, sagt Gabriele Heinen-Kljajić, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur. „Ich freue mich auf ein vielseitiges Programm, spannende Einblicke und neue Denkanstöße.“

    Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung: „Nach dem March for Science, in Zeiten wachsenden Misstrauens in Expertentum und wissenschaftliche Fakten, setzt der Niedersächsische Forschungstag ein klares Zeichen: dass Wissenschaft im Dienst der Allgemeinheit steht und unser aller Zukunft mitgestaltet.“

    Ob Medizin, digitale Gesellschaft, Ökologie und Migration – flux thematisiert Forschungsfragen, die alle angehen. Im Festsaal von Schloss Herrenhausen werden mehr als 30 Exponate aus Forschungsprojekten gezeigt und z. B. eine Algenverkostung angeboten. Die KiKa-Moderatoren Checker Can und Checker Tobi gehen mit Kindern ab acht Jahren auf Entdeckungstour; die wissenschaftlichen Vorträge – u. a. mit dem Physiker Karsten Danzmann und dem Mediziner Axel Haverich – werden von Shary Reeves („Wissen macht Ah!“) und dem Journalisten Jan-Martin Wiarda (u. a. DIE ZEIT) moderiert.

    Federführend bei der Umsetzung ist die Agentur neuwaerts aus Hannover.

    Alle weiteren Informationen im Internet: www.flux2017.de

    Vorberichterstattung:

    Gern unterstützen wir Sie bei der Vorberichterstattung, z. B. durch die Vermittlung von Interviewpartnerinnen und -partnern. Rufen Sie uns bitte an.

    Hinweis für Foto- und Bildjournalisten:

    Im Anschluss an die Eröffnung des Forschungstags am 6. Mai besteht zwischen
    11:20 Uhr und 11:40 Uhr die Möglichkeit für Fotos und O-Töne.

    Kontakt
    VolkswagenStiftung
    Kastanienallee 35
    30519 Hannover

    Leitung Kommunikation
    Jens Rehländer
    Telefon: 0511 8381 380
    E-Mail: rehlaender@volkswagenstiftung.de

    Nieders. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    Pressestelle
    Dr. Margit Kautenburger
    Telefon: 0511 120 2599
    E-Mail: pressestelle@mwk.niedersachsen.de


    More information:

    http://www.flux2017.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Anlage Presseinformation Visualisierungen Forschungstag flux

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).