idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU)-Stiftung vergibt neue Projektförderung für Forschungsvorhaben
Die Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU)-Stiftung vergibt über die Universität Witten/Herdecke ab sofort Projektförderungen zur Finanzierung ausgewählter Forschungsprojekte im Kontext von Familienunternehmen. Ziel ist es, die Forschung hoch aktueller und relevanter Themen zu initiieren bzw. zu ermöglichen. Ein tiefgreifendes Verständnis von Familienunternehmen kann nur mit einer koordinierten Forschung verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen erlangt werden. Aus diesem Grund sind Vorhaben aus allen wirtschafts-, rechts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen ausdrücklich willkommen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der von der WIFU-Stiftung finanzierten Forschung ist die praktische Relevanz der Forschungsergebnisse, die allen Familienunternehmen und Unternehmerfamilien zu Gute kommen sollen.
Über die Projektförderung werden sowohl die für die Forschung benötigten Finanzmittel als auch der Rahmen für eine koordinierte interdisziplinäre Forschung zur Verfügung gestellt.
Zunächst sind drei Themen- und Forschungsschwerpunkte festgelegt, die ihrerseits verschiedene wissenschaftliche Herausforderungen beinhalten:
1. Digitalisierung in Familienunternehmen
2. Transgenerationales Vermögensmanagement in Unternehmerfamilien
3. Die Bedeutung von Stiftungen im Kontext von Nachfolgelösungen in Familienunternehmen
Wer kann sich bewerben?
Promovierte Wissenschaftler aller Fachbereiche (wirtschafts-, rechts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen), die Interesse an der Forschung zu Familienunternehmen bzw. Unternehmerfamilien haben. Über die Annahme, Ablehnung oder Einladung zur Überarbeitung der eingereichten Forschungsvorhaben entscheidet eine Auswahlkommission, die aus internen Mitgliedern der Universität Witten/Herdecke und der WIFU-Stiftung sowie externen Mitgliedern besteht.
Dauer der Förderung
Bis zu maximal drei Jahre. In regelmäßigen Abständen finden Zwischenevaluationen statt.
Leistungen
Finanzierung einer Drittmittelstelle an der Universität Witten/Herdecke. Es handelt sich um eine reine Forschungsstelle. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben.
„Ein tiefgreifendes Verständnis von Familienunternehmen kann nur mit einer koordinierten Forschung verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen erlangt werden“, so Prof. Dr. Tom A. Rüsen, geschäftsführender Direktor des WIFU und Vorstand der WIFU-Stiftung. „Die WIFU-Stiftung hat daher in den vergangenen Jahren sichergestellt, dass eine große Zahl universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen wirtschafts-, rechts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen bedeutende Beiträge zu aktuellen und drängenden Fragen in Familienunternehmen leisten konnten. Die neue Projektförderung ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.“
Ausführliche Informationen über die Projektförderung der WIFU-Stiftung sind unter folgendem Link verfügbar: https://www.wifu.de/forschung/projektfoerderung/
Bei Fragen rund um das Thema steht Ihnen auch gerne Agatha Dampc zur Verfügung (agatha.dampc@uni-wh.de, +49 2302 926 515).
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Seit 2004 ermöglichen die Institutsträger, ein exklusiver Kreis von 75 Familienunternehmen, dass das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren kann. Mit aktuell 18 Professoren leistet das WIFU mittlerweile seit achtzehn Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration
transregional, national
Research projects, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).