idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Tag der offenen Tür der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 20. Mai 2017
Am Samstag, den 20. Mai öffnet die Bayerische Akademie der Wissenschaften
einem breiten Publikum ihre Türen. Dabei präsentieren sich die Forschungsvorhaben
der Akademie, Expertinnen und Experten diskutieren die Zukunft der Wissenschaft
und ein umfangreiches Familienprogramm macht Wissenschaft zum
Erlebnis.
Unser Vortragsprogramm nimmt Sie mit auf eine Reise vom Himmel bis in die
Tiefe der Erde. Informieren Sie sich in der Projektstraße über das breite Spektrum
unserer geistes- und naturwissenschaftlichen Forschung, das von der Archäologie
bis zur Ökologie, von der Mittelalter- bis zur experimentellen Hochdruckforschung
reicht.
Verfolgen Sie die prominent besetzten Podiumsdiskussionen über die Rolle der
Wissenschaft in unserer Gesellschaft und die Bedeutung der Wissenschaftsakademien,
unter anderem sind Communicator-Preisträger (2016) Andreas Zick und
Philosoph Richard David Precht Podiumsredner. Sie sind eingeladen, unseren
digitalen Salon zu besuchen oder beim Speed-Dating ins direkte Gespräch mit
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlichster Fachrichtungen zu
kommen.
Bei Rundgängen durch die größte und eine der ältesten Länderakademien in
Deutschland erkunden Sie Teile der Münchner Residenz, die sonst nicht öffentlich
zugänglich sind. Beim Familienprogramm können große und kleine Gäste
selbst aktiv werden: Antike Theatermasken basteln, Vulkane bauen, die wichtigsten
Wörter auf Arabisch lernen und vieles mehr steht auf dem Programm.
Veranstaltung: Wissenschaft erleben! Tag der offenen Tür
Termin: 20. Mai 2017 | 11 – 18 Uhr
Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften | Alfons-Goppel-Str. 11 | 80539 München
www.wissenschaft-erleben.badw.de
http://www.wissenschaft-erleben.badw.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).