idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Stifterverband unterstützt das Positionspapier „Strategien für die Lehre“, das der Wissenschaftsrat auf seiner Frühjahrskonferenz verabschiedet hat. Darin empfiehlt der Wissenschaftsrat, die Schaffung einer eigenständigen Organisation zur Förderung und Entwicklung der Hochschullehre zu prüfen.
Der Generalsekretär des Stifterverbandes, Andreas Schlüter, erklärt dazu:
„Der Stifterverband hält das vom Wissenschaftsrat verabschiedete Positionspapier für wegweisend. Die Förderung von Innovationen und Verbreitung guter Ideen in der Hochschullehre kann die bereits erreichte Qualität langfristig absichern und dauerhaft weiterentwickeln. Insbesondere begrüßt der Stifterverband den Vorschlag, eine eigenständige Einrichtung zur Förderung und Entwicklung der Hochschullehre zu schaffen, die Lehrexpertise bündelt, Lehrinnovationen unterstützt und den Austausch hochschulübergreifend befördert. Ich appelliere an Bund und Länder, ihre Gestaltungsspielräume nach Art. 91b GG zu nutzen und diese Empfehlung zeitnah umzusetzen, um eine Innovationskultur auch in der Lehre voranzutreiben.“
Die Förderung der Qualität der Lehre bildet seit zehn Jahren einen Schwerpunkt der programmatischen Aktivitäten des Stifterverbandes. Seit 2006 verleiht der Stifterverband jährlich den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre. Gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) führt er den Wettbewerb exzellente Lehre durch. In Kooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung und weiteren Partnern vergibt der Stifterverband seit sechs Jahren auch Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre, um die Entwicklung neuer Lehr-, Lern- und Prüfungsformate oder die didaktische Neugestaltung von Modulen oder Studienabschnitten zu ermöglichen. In diesem Jahr wurde darüber hinaus erstmals der Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz ausgelobt, der Hochschulen für beispielhafte Lehrstrategien auszeichnet.
Pressekontakt:
Peggy Groß
Stifterverband
T 030 322982-530
peggy.gross@stifterverband.de
Criteria of this press release:
all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).