idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2017 13:47

Erfolgreich in Europa! Deutsche Sozial- und Geisteswissenschaftler/innen in Horizont 2020

Petra Richter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DLR Projektträger

    Erfolgreich in Europa! Dies waren eine Reihe deutscher oder hier ansässiger Forschender aus den Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont 2020, dem EU-Programm zur Förderung von Forschung und Innovation. Interviews mit den erfolgreichen Antragstellenden sowie einen Überblick über ihre Projekte enthält die neue Broschüre "Erfolgreich in Europa. Deutsche Forschende aus den Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften in Horizont 2020" der Nationalen Kontaktstelle Gesellschaft im DLR Projektträger.

    Zu den porträtierten Forschungsthemen zählen so unterschiedliche Bereiche wie die europäische Nachbarschaftspolitik, die wirtschaftlichen, gesundheitsbezogenen und sozialen Folgen des demografischen Wandels, das kulturelle Erbe Europas oder die Beschäftigungspolitik in Europa.

    Nach den Vorteilen der ERC-Förderung befragt, berichtet einer der Porträtierten, dass der ERC ihm entschieden dabei helfe, die persönliche Karriere nach eigenen Wünschen weiterzuentwickeln. Ein Lob auf die Verbundforschung lautet: Dank ihr könnten die Forschenden Projekte von einer Größe und Vielfalt bearbeiten, die ein einzelner Forscher gar nicht bewältigen könnte. Der porträtierte Erfolg soll allen, aber insbesondere auch jungen Sozial- und Geisteswissenschaftler/innen ein Ansporn sein, den Weg hin zur europäisch geförderten Forschung zu beschreiten, Forschungsanträge in Horizont 2020 zu stellen und gegebenenfalls auch die Projektkoordination zu übernehmen.

    Die vorgestellten Projekte entstammen der Verbundforschung (6. Gesellschaftliche Herausforderung „Europe in a changing world – inclusive, innovative and reflective societies“ und den Forschungsinfrastrukturen), dem Europäischen Forschungsrat (ERC) sowie den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen in Horizont 2020. Die Broschüre enthält außerdem weiterführende Informationen zu den Fördermöglichkeiten für Sozial- und Geisteswissenschaftler/innen in H2020. Sie ist auf Deutsch und auf Englisch online abrufbar.

    Die Nationale Kontaktstelle (NKS) Gesellschaft arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die NKS Gesellschaft ist der von der Bundesregierung autorisierte Ansprechpartner für die 6. Gesellschaftliche Herausforderung „Europe in a changing world – inclusive, innovative and reflective societies" in „Horizont 2020", dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Kommission. In diesem Programmbereich berät die NKS Gesellschaft zu Fördermöglichkeiten und leistet Unterstützung bei der Antragstellung. Das Angebot der NKS Gesellschaft ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten aus Universitäten, Forschungs-, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Unternehmen, Verbänden, Zivilgesellschafts- und Nichtregierungsorganisationen, Kleinen und Mittelständischen Unternehmen sowie Behörden.

    DLR Projektträger

    Die NKS Gesellschaft ist im Projektträger beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) angesiedelt. Der DLR Projektträger hat sich auf Dienstleistungen zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung spezialisiert. Er arbeitet im Auftrag von Bundesministerien, der Europäischen Kommission, Bundesländern sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbänden. Er berät zu politischen und einrichtungsbezogenen Strategien und Programmen, begleitet Forschungsfördervorhaben fachlich und administrativ, unterstützt den Wissenstransfer sowie die Verwertung von Forschungsergebnissen. Sein Themenspektrum reicht von Bildung, Gesundheit, Gesellschaft, Innovation, Technologien, Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zu europäischer und internationaler Zusammenarbeit. Als einer der größten Projektträger Deutschlands betreut er derzeit rund 10.000 Vorhaben und mehr als eine Milliarde Euro Forschungsgelder.


    More information:

    http://www.nks-gesellschaft.de/media/content/Erfolgreich_in_Europa_Web.pdf
    http://www.nks-gesellschaft.de/en/publications-by-ncp-ssh-bmbf.php
    http://www.nks-gesellschaft.de
    http://www.horizont2020.de
    http://www.dlr.de/pt


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Economics / business administration, History / archaeology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).