idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2017 11:35

Sicherheitsfeatures von Unternehmenssoftware nutzerfreundlich gestalten

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Köln

    Die Sicherheit von betrieblicher Software hängt wesentlich von ihrer Benutzerfreundlichkeit ab. Damit kleine und mittlere Unternehmen (KMU) diesen Aspekt bei der Neuentwicklung und Anschaffung besser berücksichtigen können, bietet das Forschungsprojekt „USecureD – Usable Security by Design“ eine kostenlose Sammlung von Werkzeugen für die bessere Gebrauchstauglichkeit von Sicherheitsmechanismen in Software an. Die Projektpartner TH Köln und HK Business Solutions stellen dabei methodische Grundlagen, bewährte Musterlösungen und geeignete Werkzeuge zur Verfügung. Die Datenbank kann unter https://das.th-koeln.de/usecured abgerufen werden.

    „Auch gut gesicherte Software kann ein Sicherheitsrisiko sein, wenn sie nicht benutzerfreundlich designt ist. Denn dann versuchen die Anwenderinnen und Anwender, die Schutzmechanismen zu ignorieren oder zu umgehen. In unserem Forschungsprojekt haben wir die Erkenntnisse wissenschaftlicher Studien zusammengestellt und aufbereitet und unterstützen Mittelständler so dabei, diese Sicherheitsprobleme zu identifizieren und zu beheben“, erläutert Prof. Dr. Luigi Lo Iacono von der Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik der TH Köln. „In unserer Datenbank wird das Wissen der Wissenschafts-Community gesammelt und erstmals auf einer deutschsprachigen Plattform anwenderfreundlich veröffentlicht. Alle Werkzeuge sind so aufbereitet, dass sie einfach und widerspruchsfrei in bestehende Prozesse integriert werden können“, ergänzt USecureD-Projektleiter Hartmut Schmitt von HK Business Solutions.

    Unterstützung bei der Neuentwicklung

    Möchten kleine und mittlere Unternehmen Software neu entwickeln, können sie in der Datenbank auf eine umfassende Werkzeugsammlung zur gebrauchstauglichen Ausgestaltung von Sicherheitsmechanismen zurückgreifen. Als Basis haben die Projektpartner Prinzipien aufgestellt; allgemeine Grundsätze für die Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsmechanismen in Software. Zudem gibt es Richtlinien, die beschreiben, wie diese Prinzipien im Detail umgesetzt werden können. Auch bewährte Musterlösungen, sogenannte Patterns, für immer wieder auftretende Probleme können eingesehen und direkt in die eigene Entwicklung übernommen werden.

    Anforderungen bei Anschaffungen definieren

    Vor der Neuanschaffung einer Software sollten Mittelständler die relevanten Sicherheitsfeatures und Fragen zur Gebrauchstauglichkeit mit den Softwareherstellern abstimmen. Das Projekt USecureD unterstützt sie bei dieser Entscheidungsfindung. So können über die Plattform Checklisten mit den relevanten Kriterien zusammengestellt und direkt an die in Frage kommenden Zulieferer versendet werden. Die Herstellerantworten werden dann in einem übersichtlichen Auswertungstool gegenübergestellt.

    Das Projekt USecureD ist Teil der Förderinitiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird.

    Weitere Informationen: http://www.usecured.de

    Webversion und PDF: https://www.th-koeln.de/hochschule/sicherheitsfeatures-von-unternehmenssoftware-...

    Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung bei Copyright-Angabe stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an pressestelle@th-koeln.de.


    Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 25.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.


    Als Experte für Software- und Hardwarelösungen unterstützt die HK Business Solutions GmbH kleine und mittelständische Unternehmen bei der Optimierung ihrer Investitionen in strategische Geschäfts- und Technologieinitiativen. HK Business Solutions stellt diesen Kunden ein innovatives und umfassendes Softwareangebot bereit, bei dem passende Hardware und strukturierte Netzwerktechnik den Rahmen für eine perfekte Office-Lösung bilden. Das Unternehmen verfügt über 10 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung firmenspezifischer Softwarelösungen. Neben der Softwareentwicklung gehört insbesondere die Einführung von ERP-, PPS- und CRM-Software bei kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Kerngeschäft der HK Business Solutions.


    Kontakt für die Medien

    TH Köln
    Christian Sander
    0221-8275-3582
    pressestelle@th-koeln.de

    HK Business Solutions GmbH
    Hartmut Schmitt
    06897-99904-24


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).