idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2017 14:16

1,5 Millionen Wale, Delphine und Schweinswale im europäischen Atlantik

Sonja von Brethorst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Internationale Forschergruppe führt Erhebung durch: Die Bestände sind stabil.

    Für das Projekt „SCANS-III – Verbreitung und Populationsgröße von Walen im europäischen Atlantik“ zählte eine internationale Forschergruppe im Sommer 2016 Wale, Delphine und Schweinswale im europäischen Atlantik, um eine Aussage über die Größe der Populationen und die Verbreitung der Tiere treffen zu können. Insgesamt ermittelten sie etwa 1,5 Millionen Tiere.

    Für SCANS-III arbeiteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der folgenden an den europäischen Atlantik angrenzenden Länder zusammen: Großbritannien, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden und Deutschland. Das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) beteiligte sich an dem Projekt mit der Koordination, Durchführung und Datenanalyse der Flugzählungen. Die Koordination des Gesamtprojekts lag bei Professor Philipp Hammond und Claire Lacey der University of St Andrews in Schottland. Das Bundesamt für Naturschutz finanzierte den deutschen Anteil von SCANS-III.

    Das 1,8 Millionen Quadratkilometer große Untersuchungsgebiet von SCANS-III erstreckt sich von der Straße von Gibraltar bis zum südlichen Vestfjord in Norwegen. Die Forscher waren für das Projekt mit drei Schiffen und sieben Flugzeugen im Einsatz. Sie suchten 60.000 Kilometer zuvor festgelegte Routen nach Walen ab. Dabei beobachteten sie tausende Walgruppen, die zu 19 verschiedenen Arten gehörten. Anhand dieser repräsentativen Stichprobe errechneten die Forscher die Zahl der Tiere.

    Nach erfolgreicher Datenanalyse wurden die folgenden Populationsgrößen geschätzt: Die am häufigsten vorkommenden Arten im europäischen Atlantik waren Schweinswale (467.000 Tiere), Gewöhnliche Delphine (468.000) und Streifendelphine (372.000) – hinzukommen 158.000 weitere Tieren, die nicht sicher zugeordnet werden konnten und als „entweder Gewöhnliche Delphine oder Streifendelphine“ identifiziert wurden. Außerdem ermittelten die Forscher 28.000 Große Tümmler, 36.000 Weißschnauzendelphine und 16.000 Weißseitendelphine. Die Erfassung tieftauchender Arten, die sich vor allem von Tintenfisch in Offshore-Gebieten ernähren, ergab 26.000 Pilotwale, 14.000 Pottwale und 11.000 Tiere verschiedener Schnabelwalarten. Für die Gruppe der Bartenwale, die ihre Nahrung aus dem Wasser filtern, wurden 15.000 Zwergwale und 18.000 Finnwale ermittelt.

    SCANS-III war die dritte Erhebung einer Serie, die 1994 (SCANS) begann und 2005 (SCANS-II) weitergeführt wurde. Ein statistischer Vergleich der drei Erhebungen zeigte, dass die Bestände der drei Arten Schweinswal, Weißschnauzendelphin und Zwergwal seit 1994, also über einen Untersuchungszeitraum von 22 Jahren, stabil sind.

    Die Ergebnisse aus SCANS-II im Jahr 2005 ergaben eine Verschiebung des Verbreitungsschwerpunktes des Schweinswals vom Nordwesten in die südliche Nordsee. Die aktuellen Erhebungen bestätigten diese Beobachtungen.

    Die Ergebnisse der Zählungen werden im Quality Status Report der OSPAR-Kommission, die sich für den Schutz der Nordsee und des Nordatlantiks einsetzt, und für die EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) genutzt. Zudem ermöglichen es die Ergebnisse, Beifänge sowie weitere anthropogene Einflüsse auf Walpopulationen in ein internationales Verhältnis zu stellen und die Anforderungen der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union und des Abkommens „Agreement on the Conservation of Small Cetaceans in the Baltic, Northeast Atlantic, Irish and North Seas (ASCOBANS)“ zu erfüllen.

    Die Kooperationspartner:

    - Professor Philip Hammond, Claire Lacey, Koordination – Sea Mammal Research Unit, University of St Andrews, Großbritannien
    - Dr. Jonas Teilmann – Department of Bioscience, Aarhus University, Dänemark
    - Professor Vincent Ridoux – University of La Rochelle, Frankreich
    - Dr. Meike Scheidat – Wageningen Marine Research, Niederlande
    - Dr. Nils Øien – Institute of Marine Research, Norwegen
    - Dr. José Vingada – Sociedade Portuguesa de Vida Selvagem, Portugal
    - Dr. Begoña Santos – Instituto Español de Oceanografía, Centro Oceanográfico de Vigo, Spanien
    - Dr. Patrik Börjesson – Swedish University of Agricultural Sciences, Schweden
    - Dr. Kelly Macleod – Joint Nature Conservation Committee, Großbritannien
    - Dr. Anita Gilles, Dr. Helena Herr ­– Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der TiHo

    Kontakt:

    Dr. Anita Gilles
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
    Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung
    Tel.: +49 511 953-8177
    anita.gilles@tiho-hannover.de


    More information:

    https://synergy.st-andrews.ac.uk/scans3/files/2017/05/SCANS-III-design-based-est...


    Images

    Zählung aus dem Flugzeug.
    Zählung aus dem Flugzeug.
    Foto: Nino Pierantonio
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).