idw - Informationsdienst
Wissenschaft
»Integrated Infrastructure« heißt das Forschungsprojekt, das das »Emerging City Lab – Addis Abeba« (ECL-AA) auf den Weg gebracht hat. Thema des mit 800.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes ist das rasante Bevölkerungswachstum und die große Landflucht in Äthiopien, die dazu führen, dass sich Städte ungeplant und zu weitläufig entwickeln.
Das Projekt möchte computerbasierte Planungsmethoden entwickeln, die es ermöglichen, die Wasser- und Abwasserinfrastruktur zu planen und die Bevölkerung bei Stadtplanungsprojekten zu beteiligen.
Das ECL-AA ist vom institut für experimentelle architektur (ifex) an der Bauhaus-Universität Weimar und dem Ethiopian Institute of Architecture, Building Construction and City Development (EiABC) der Addis Ababa University 2015 gemeinsam gegründet worden. Ende April 2017 feierte es die Eröffnung seines Büros in Addis Abeba. Derzeit arbeiten acht äthiopische und deutsche Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Städteplanerinnen und Stadtplaner am Projekt »Integrated Infrastructure«.
Metadel Sileshi, äthiopische Koordinatorin des ECL-AA, betont: »Viele Meilensteine haben wir schon erreicht, aber wir haben auch noch viel vor. Das ECL-AA trägt der inzwischen achtjährigen intensiven Hochschulkooperation zwischen beiden Institutionen Rechnung.« Dabei verfolgen die Beteiligten das Ziel, eine organisatorische Einheit einzurichten, die der gemeinsamen Hochschulkooperation nicht nur eine Adresse, sondern auch eine langfristige Perspektive gibt. Das ECL-AA ist keine reine Forschungsinstitution, sondern richtet sich explizit an Masterstudierende und Promovierende mit dem Ziel, die Lehre in Addis Abeba und in Weimar didaktisch zu verbessern. Mehr Internationalität, mehr Ausprobieren, mehr Forschungsorientierung sind dabei die Schlagworte.
Für Rückfragen können Sie sich gern wenden an: Dipl.-Ing. Nicole Baron, Koordinatorin ECL-AA, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar (Tel. +49 (0) 3643 / 58 42 09, E-Mail: nicole.baron[at]uni-weimar.de).
Verwandte Nachrichten
https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/bauhaus-ifex/e... - Emerging City Lab – Addis Abeba
https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/international/internatio... - »Integrated Infrastructure«-Forschungsprojekt
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).