idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Website des Deutschen Zentrum für Diabetesforschung DZD ist komplett überarbeitet worden. Interessenten finden unter www.dzd-ev.de den Internet-Auftritt ab sofort im modernen Design, mit optimierter Navigation, gut aufbereiteten aktuellen Informationen aus der Diabetesforschung, neuer Struktur und multimedialen Inhalten.
Der Look des neuen Internetsauftritts ist modern, übersichtlich und klar strukturiert. Die Webseiten sind im „Responsiven Webdesign“ gestaltet und passen sich in Bildschirmdarstellung und -auflösung automatisch den unterschiedlichen Anforderungen mobiler Endgeräte wie Smartphones oder Tablets an.
Der Internetauftritt wurde nicht nur optisch und technologisch, sondern vor allem auch inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Im Fokus der Website steht jetzt noch stärker die Forschung. Auf den Seiten des DZD erhalten die Internet-Nutzer neue Ergebnisse aus der Diabetesforschung, kurze Zusammenfassungen von wichtigen Publikationen sowie aktuelle Informationen zu den Studien des DZD. Zahlreiche Informationen rund am das Thema Diabetes stehen auch zum komfortablen Download bereit. Die Seite gibt einen schnellen Überblick über interessante Veranstaltungen und Kongresse. Unter „DZD next“ können sich Interessenten darüber hinaus auch über die vielfältigen Angebote für Nachwuchswissenschaftler informieren.
Medienvertreter finden im neuen Presse-Bereich aktuelle Pressinformationen, druckfähige Bilder und Grafiken sowie Podcasts und Videomaterial. Zudem versorgen Newsletter sowie die Social-Media-Kanäle Twitter und LinkedIn interessierte User mit aktuellen Informationen aus der Diabetesforschun
Die Website des DZD ist komplett überarbeitet worden
Source: DZD
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).