idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2017 12:36

Übersetzungsförderung Geisteswissenschaften International

Mittelweg 36 Direktion
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Übersetzungsförderung Geisteswissenschaften International für Buch über koloniale Konzentrationslager:
    Das Buch »›Ein trauriges Fiasko‹. Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900-1908« ist zusammen mit weiteren geisteswissenschaftlichen Titeln für die Auszeichnung Geisteswissenschaften International ausgewählt worden.

    Das Buch »›Ein trauriges Fiasko‹. Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900-1908« ist zusammen mit weiteren geisteswissenschaftlichen Titeln für die Auszeichnung Geisteswissenschaften International ausgewählt worden. Die Studie von Jonas Kreienbaum erschien 2015 in der Hamburger Edition und wurde nun von einer unabhängigen Jury mit einer Übersetzungsförderung ausgezeichnet. Damit wird die deutsch-englische Übersetzung zur Veröffentlichung des Buches bei Berghahn Books (Oxford/New York) finanziert.

    Jonas Kreienbaum, Historiker an der Universität Rostock, hat die Geschichte der deutschen und britischen kolonialen Konzentrationslager im südlichen Afrika vergleichend untersucht. Damit greift er ein kontrovers diskutiertes Forschungsthema auf: Es geht unter anderem darum, ob die kolonialen Lager unter deutscher Herrschaft als direkte Vorläufer der nationalsozialistischen Lager des NS-Regimes gelten können. Weitere Informationen über das Buch und über den Autor finden Sie unter www.hamburger-edition.de.

    Mit der Auswahl von herausragenden geistes- und sozialwissenschaftlichen Büchern für die Übersetzungsförderung stärkt Geisteswissenschaften International die internationale Wahrnehmung deutschsprachiger Veröffentlichungen. Das Programm ist eine Kooperation des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, des Auswärtigen Amtes, der Fritz Thyssen Stiftung und der VG Wort. Weitere Informationen zu den ausgewählten Büchern finden Sie unter www.boersenverein.de.

    Ausländische Verlage, die sich für die Übersetzungsrechte an Titeln der Hamburger Edition interessieren, wenden sich bitte an:
    Paula Bradish
    Rights Manager
    Hamburger Edition
    Tel: +49 (0)40 / 41 40 97 – 36
    Paula.Bradish@his-online.de

    Mehr über die Bücher und Autoren der Hamburger Edition, dem Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung, erfahren Sie von:
    Jürgen Determann
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Hamburger Edition
    Tel: +49 (0)40 / 41 40 97 – 34
    Juergen.Determann@his-online.de


    More information:

    http://www.his-online.de/verlag/9010/programm/detailseite/publikationen/ein-trau... Informationen zum Buch
    https://www.boersenverein.de/de/portal/Ausgezeichnete_Werke_Maerz_2017/1296495 Geisteswissenschaften International: Die Liste der im März 2017 mit dem Preis für Übersetzungsförderung ausgezeichneten Bücher


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).