idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Digitalisierung und die mit ihr verbundenen Prozesse stellen uns alle vor große Herausforderungen. Arbeits- und Lebenswelten verändern sich, neue Berufsfelder entstehen, Geschäftsmodelle müssen angepasst werden.
Doch welche Kompetenzen benötigen Unternehmen und deren Mitarbeiter, um diese Transformation zu gestalten? Welche branchenspezifischen Her-ausforderungen gibt es? Welche Methoden sind wichtig und von wem kön-nen wir lernen?
Die passende Antwort auf diese Fragen gibt Ihnen die am 8. Juni 2017 an der Hochschule Weserbergland (HSW) stattfindende Tagung „Digitale Transformation gestalten – Kompetenzen aufbauen!“. Es erwarten Sie an diesem Tag branchenübergreifende Vorträge aus den Bereichen Industrie, Energiewirtschaft und Finanzdienstleistungen. Daneben besteht die Mög-lichkeit sich aktiv in interessanten Workshops aus den Bereichen „Design Thinking“, „Wissensmanagement“, „Value Proposition“ und „Agilem Arbei-ten“ mit einzubringen sowie einer Podiumsdiskussion zum Thema „Welche Kompetenzen braucht die digitale Transformation? Was können wir von Start-ups lernen?“ zu lauschen.
Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr entwickelt die Hamelner Hochschule seit September vergan-genen Jahres, und in enger Abstimmung mit mittelständischen Unterneh-men aus der Region, Zertifikatsprogramme, die Entscheider und Manager entsprechend der aktuellen Herausforderungen qualifizieren.
Nutzen Sie die Tagung und informieren sich über die Herausforderungen der Digitalisierung, diskutieren notwendige Kompetenzen und erlernen an-wendbare Methoden in lebendigen Workshops. Als besonderes Bonbon wird die HSW ihr neu gestaltetes Innovation Lab präsentieren. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und wird von Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer, Leiter des Instituts für Personalentwicklung und lebenslanges Lernen an der HSW, moderiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind noch bis zum 24. Mai 2017 über www.weiterbildung40.de/tagung oder telefonisch unter 05151/9559-63 möglich.
http://www.hsw-hameln.de
http://www.weiterbildung40.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).