idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die TH Wildau hat sich in den letzten Jahren zu einer internationalen akademischen Bildungseinrichtung entwickelt. Der „Internationale Nachmittag“ im Sommersemester 2017 führt am Montag, dem 8. Mai 2017, ab 15.00 Uhr auf dem Campus wieder Studierende aus aller Welt mit ihren einheimischen Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeitern zusammen.
Die internationalen Studierenden stellen vor der Mensa auf dem Ludwig-Witthöft-Platz ihre Heimatländer vor, zeigen an Informationsständen Kunsthandwerkliches und bieten kulinarische Leckerbissen an. Dabei werden sich viele von ihnen in traditionellen Trachten präsentieren. Medienvertreter sind zu aktuellen Berichterstattung herzlich eingeladen.
Die TH Wildau hat sich in den letzten Jahren zu einer internationalen akademischen Bildungseinrichtung entwickelt. Kulturelle Vielfalt prägt den Hochschulalltag. Aktuell sind 942 Studentinnen und Studenten aus dem Ausland eingeschrieben, das sind 24,9 Prozent aller Studierenden. Internationale Vollzeit- und Austauschstudierende kommen vor allem aus Lateinamerika, Europa, Afrika, Ost- und Südasien sowie von der arabischen Halbinsel. Einige von ihnen streben in Kooperationsprogrammen Abschlüsse ihrer Heimatuniversitäten und der TH Wildau an. Ein spezielles Joint-Degree-Programm für internationale Studierende gibt es mit Universitäten in Barcelona/Spanien und Riga/Lettland.
Alle Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/kulturelle-vielfalt-beim-internationalen-nachmittag-am-8-mai-2017-auf-dem-campus-der-technischen-hochschule-wildau-1953068.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).