idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2017 10:26

OLED-Mikrodisplays als hochgenaue optische Fingerprintsensoren

Annett Arnold Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP

    Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, ein führender Anbieter von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet von OLED-auf-Silizium-Anwendungen, stellt auf der SID Display Week 2017, vom 23. – 25. Mai 2017 in Los Angeles/USA, auf dem Deutschen Gemeinschaftsstand Nr. 623 einen hochauflösenden Fingerprintsensor vor.

    Am Fraunhofer FEP werden seit vielen Jahren erfolgreich verschiedene anwendungsspezifische OLED-Mikrodisplays entwickelt, die auf der OLED-auf-Silizium-Technologie basieren. Diese einzigartige Technologie macht es möglich, die OLED als Lichtquelle hochpräzise auf einen Mikrochip aufzubringen. Dieser Mikrochip kann weiterhin mit Sensorelementen, wie beispielweise Photodioden ausgestattet sein. So können Gegenstände angeleuchtet und gleichzeitig das zurückfallende Licht detektiert und ausgewertet werden. Solche Mikrochips sind zum Beispiel als bidirektionale Mikrodisplay in interaktiven Datenbrillen einsetzbar: das winzige Display liefert die Informationen für Augmented-Reality-Anwendungen, während die Kamerafunktion die Blickrichtung erfasst – Inhalte sind so per Augenbewegung steuerbar.

    Der Fingerprint-Sensor nutzt ebenfalls die bidirektionale Funktionalität der Lichtwiedergabe und -detektion: Der Finger wird angeleuchtet und das zurückgeworfene Licht wird ausgewertet.

    Bernd Richter, stellvertretender Bereichsleiter OLED-Mikrodisplays und Sensoren am Fraunhofer FEP, erläutert: „Bei diesem Fingerprintsensor haben wir eine extradünne Verkapselung für den Chip verwendet, damit der Abstand zwischen Finger und Bildsensor minimiert und so der Fingerabdruck exzellent erfasst werden kann. Eine abbildende Optik ist hierfür nicht nötig.“

    Der erste Prototyp hat eine native Auflösung von 1600 dpi – das ist dreimal mehr als vom FBI normalerweise verlangt wird. Durch diese hohe räumliche Auflösung können neben den typischen Papillarlinien selbst kleinste Schweißporen erkannt und zur Erhöhung der Sicherheit genutzt werden.

    Als eine vielversprechende Anwendung für den neuen Sensor können sich die Wissenschaftler den Einsatz in mobilen Geräten zur Nutzeridentifikation vorstellen. Durch seine besonders hohe Auflösung ist er im Vergleich zu den hier typischerweise eingesetzten kapazitiven Fingerprintsensoren viel weniger anfällig für so genanntes Spoofing, das heißt den Einsatz von „falschen Fingern“.

    Als netter Nebeneffekt kann die aktive Fläche auch als normales Display verwendet werden und Benachrichtigungen oder Logos anzeigen.

    Fraunhofer FEP auf der SID Display Week 2017

    Symposium
    Freitag, 26. Mai 2017 / 10:40 – 12:00 Uhr / Raum 515 a
    Session 77: OLED Displays II (OLEDs)

    Invited Paper:
    Ultra-Low Power OLED Microdisplay for Extended Battery Life in Near-to-Eye Displays
    Dr. Uwe Vogel, Fraunhofer FEP, Dresden, Germany

    Poster Session
    Donnerstag, 25. Mai 2017 / 17:00 – 20:00 Uhr / Petree Hall
    P.175: Direct Electron-Beam Micropatterning and Thermal Annealing of OLED Devices
    Elisabeth Bodenstein, Fraunhofer FEP, Dresden, Germany

    Exhibitor-Forum
    Donnerstag, 25. Mai 2017 / West Halls AB
    Session F8: OLEDs (09:15 – 10:15 Uhr)

    F8.2: OLED Microdisplay with Embedded Optical Fingerprint Sensor
    Peter König, Fraunhofer FEP, Dresden, Germany

    F8.3: OLED Micropatterning by Electron Beam Ablation
    Elisabeth Bodenstein, Fraunhofer FEP, Dresden, Germany

    Pressekontakt:

    Frau Annett Arnold

    Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
    Telefon +49 351 2586 452 | annett.arnold@fep.fraunhofer.de
    Winterbergstraße 28 | 01277 Dresden | Deutschland | www.fep.fraunhofer.de


    More information:

    http://s.fhg.de/wmu


    Images

    Hochauflösender OLED-auf-Silizium-Fingerprintsensor
    Hochauflösender OLED-auf-Silizium-Fingerprintsensor
    Source: © Fraunhofer FEP | Bildquelle in Druckqualität: www.fep.fraunhofer.de/presse


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).