idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2017 09:37

CHE-Hochschulranking 2017/18: Hochschule Karlsruhe mit Topbewertungen

Holger Gust M. A. Pressestelle
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    CHE-Hochschulranking 2017/18 im neuen Studienführer der ZEIT: Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft in BWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen in den Spitzengruppen

    Jedes Jahr wird im CHE-Hochschulranking ein Drittel der Fächer neu bewertet, in diesem BWL, Jura, VWL, Soziale Arbeit, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftswissenschaften. Mit ihren hierbei vertretenen Studiengängen konnte die Hochschule Karlsruhe (HsKA) gleich mehrfach Spitzenergebnisse erzielen.

    Wirtschaftsinformatik
    Ein Topergebnis erzielt die HsKA mit ihren Studiengängen in der Wirtschaftsinformatik und dem Bachelorstudiengang Internationales IT Business: Gleich in drei Bewertungskriterien belegen sie einen Platz in der Spitzengruppe und zwar in der internationalen Ausrichtung, dem Kontakt zur Berufspraxis und der Studiensituation insgesamt. Insbesondere die Studierenden zeigten sich also mit der Studiensituation insgesamt sehr zufrieden. Von ihnen werden insbesondere die „Studierbarkeit“, der ausgeprägte Berufsbezug, die Unterstützung bei Studienphasen im Ausland und die gute Bibliotheksausstattung positiv hervorgehoben.

    Betriebswirtschaftslehre
    Hier wurden die Studienangebote der HsKA im International Management sowie dem Masterstudiengang Tricontinental Master in Global Studies gerankt. Diese schafften es ebenso dreimal in die Spitzengruppe: beim Abschluss in angemessener Zeit, im Kontakt zur Berufspraxis und in der Unterstützung der Studierenden zu Beginn des Studiums. Dies bezieht sich auf die vielseitigen Angebote vor Studienbeginn, zum Studieneinstieg und am Anfang des Studiums. Besonders überzeugt zeigen sich auch die Studierenden von der „Studierbarkeit“ dieser Angebote, den Räumlichkeiten an der Hochschule, der Bibliotheksausstattung und der IT-Infrastruktur.

    Wirtschaftsingenieurwesen
    Mit den Studiengängen in dieser Disziplin und dem neuen Masterstudiengang Technologie-Entrepreneurship erreicht die HsKA zweimal einen Platz in der jeweiligen Spitzengruppe: in der internationalen Ausrichtung und wiederum im Kontakt zur Berufspraxis. Im Meinungsbild der Studierenden schneiden die Angebote besonders gut in der Unterstützung während des Studiums, mit dem Lehrangebot, dem Berufs- und Praxisbezug, der Unterstützung bei Studienabschnitten im Ausland, der Raum- und Bibliotheksausstattung sowie in der IT-Infrastruktur ab.

    Rankingergebnisse zu anderen Studienangeboten stammen aus den CHE-Untersuchungen der Vorjahre. 2016 lagen die Maschinenbaustudienangebote der HsKA viermal in einer Spitzengruppe: Abschluss in angemessener Zeit, Betreuung durch Lehrende, Arbeitsmarkt- und Berufsbezug sowie die Studiensituation insgesamt. Im Bauingenieurwesen war die HsKA in vier Kategorien in der Spitzengruppe vertreten: Abschluss in angemessener Zeit, Kontakt zur Berufspraxis und Studiensituation insgesamt und internationale Ausrichtung. Die Mechatronik schaffte es zweimal in die Spitzengruppe: bei Abschluss in angemessener Zeit und Kontakt zur Berufspraxis, in der Architektur erreichte die HsKA dies beim Abschluss in angemessener Zeit und bei der Studiensituation insgesamt.

    In der Datenerhebung 2015 lagen die Informatikstudienangebote der HsKA in ihrem Bezug zur Berufspraxis sowie in der Studienzeit (Abschluss in angemessener Zeit) jeweils in der Spitzengruppe.

    „Die Ergebnisse in diesem renommierten Hochschulranking“, betont Prof. Dr. Dieter Höpfel, Prorektor für Studium, Lehre und Internationales der Hochschule Karlsruhe „bestätigen uns seit Jahren immer wieder die hohe Qualität unserer Studienangebote, die wir insbesondere durch eine enge Verzahnung von Lehre und angewandter Forschung erreichen. Das eröffnet unseren Absolventinnen und Absolventen weltweit beste Berufschancen. Besonders deutlich unterstreichen die aktuellen Ergebnisse die Praxisorientierung unserer Studienangebote sowie deren internationale Ausrichtung – beides zentrale strategische Ziele in unserer Hochschulausbildung.“

    Mit mehr als 300 untersuchten Hochschulen, 2 700 Fachbereichen, mehr als 10 000 Studiengängen ist das CHE-Hochschulranking eines der umfassendsten und detailliertesten Rankings im deutschsprachigen Raum. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung berücksichtigt es auch die Urteile der Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Der neue ZEIT-Studienführer 2017/18 erscheint mit den Rankingergebnissen am heutigen 9. Mai 2017 im Zeitschriftenhandel.


    More information:

    http://www.hs-karlsruhe.de/presse/che-hochschulranking-2017/


    Images

    Im aktuellen CHE-Hochschulranking erhielt die Hochschule Karlsruhe wieder Topbewertungen
    Im aktuellen CHE-Hochschulranking erhielt die Hochschule Karlsruhe wieder Topbewertungen
    Source: Tobias Schwerdt


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).