idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2017 10:23

Spitzensport reformieren – Prof. Dr. Urs Granacher in PotAS-Kommission berufen

Edda Sattler Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Der Potsdamer Sportwissenschaftler Prof. Dr. Urs Granacher wurde in die sogenannte PotAS-Kommission berufen. Die fünfköpfige Kommission ist Teil der Spitzensportreform vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Bundesinnenministerium (BMI), mit deren Hilfe der deutsche Leistungssport und die Spitzensportförderung neu strukturiert werden sollen. Urs Granacher, der an der Universität Potsdam die Professur für Trainings- und Bewegungswissenschaft inne hat, ist Vertreter der Wissenschaft und stellvertretender Geschäftsführer des Gremiums.

    Die PotAS-Kommission übernimmt eine Schlüsselrolle in der im November 2016 vorgestellten Spitzensportreform von DOSB und BMI. Ihre zentrale Aufgabe wird die sportfachliche Bewertung von Leistungselementen in den jeweiligen Verbänden und Sportarten sein. Auf deren Grundlage erfolgen anschließend die Potenzialanalyse (PotAS) sowie die daran anschließenden Strukturgespräche – und letztlich die Förderentscheidung der Förderkommission.
    „Die Berufung in die PotAS-Kommission durch den Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière ist eine große Auszeichnung für mich als Trainings- und Bewegungswissenschaftler, aber auch für meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Universität Potsdam, ohne deren engagierte Mitarbeit während der vergangenen Jahre unsere umfangreichen Forschungstätigkeiten im Nachwuchsleistungs- und Spitzensport nicht möglich gewesen wären. Die Universität Potsdam hat uns hierfür eine ausgezeichnete Infrastruktur bereit gestellt, um trainingswissenschaftliche Forschung mit Partnern aus Wissenschaft und Sportpraxis erfolgreich durchführen zu können. Nun möchte ich meine Expertise in die PotAS Kommission einbringen, um gemeinsam mit den Kommissionsmitgliedern die Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung zu gestalten“, sagte Prof. Dr. Urs Granacher.
    Die Vorsitzenden sowie die ordentlichen und stellvertretenden Mitglieder der PotAS-Kommission wurden am 8. Mai von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, und dem Vorsitzenden der Sportministerkonferenz (SMK), dem saarländischen Innenminister Klaus Bouillon im Bundesinnenministerium vorgestellt.
    Den Vorsitz der Kommission übernimmt der Sportpsychologe Prof. Dr. Bernd Strauß von der Universität Münster. Weitere Mitglieder sind Dr. Mirjam Rebel vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Vertreterin: Dr. Andrea Horn, BISp), die Olympiasiegerin von 2008 im Fechten Britta Heidemann (Vertreter: Ole Bischof, Olympiasieger 2008 im Judo) sowie der ehemalige Sportchef der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Deutschen Olympiadekomitees für Reiterei Reinhard Wendt (Vertreterin: Frau Patrizia Wittich, DOSB). Vertreter von Prof. Granacher ist Prof. Dr. Dirk Büsch von der Universität Oldenburg. Die Geschäftsstelle wird an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster angesiedelt.

    Kontakt: Prof. Dr. Urs Granacher, Professur für Trainings- und Bewegungswissenschaft, Tel.: 0331/977 1543, E-Mail: urs.granacher@uni-potsdam.de
    Foto: Prof. Dr. Urs Granacher. Foto: Karla Fritze

    Medieninformation 08-05-2017 / Nr. 066
    Matthias Zimmermann

    Universität Potsdam
    Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Am Neuen Palais 10
    14469 Potsdam
    Tel.: +49 331 977-1474
    Fax: +49 331 977-1130
    E-Mail: presse@uni-potsdam.de
    Internet: www.uni-potsdam.de/presse


    Images

    Prof. Dr. Urs Granacher.
    Prof. Dr. Urs Granacher.
    Foto: Karla Fritze
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).