idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Führung neu denken – wie Führung in Zeiten grundlegenden Wandels gelingen kann“ |
HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart in der Diskussion mit Samuel Kermelk, HHL-Alumnus und CEO HeiterBlick GmbH, und Dr. Joachim Lamla, CFO Porsche Leipzig GmbH, am 31. Mai in Leipzig
Nachdem die HHL Leipzig Graduate School of Management ihr Leipziger Führungsmodell*) letzten Dezember erstmalig einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt hat, setzt sie nun die Diskussion zum Modell und dessen Anwendung auf verschiedenste Branchen und Geschäftsbereiche weiter fort.
In diesem Jahr fanden hierzu bereits Veranstaltungen mit Postbank-Chef Frank Strauß, HHL-Alumnus und trivago-Mitgründer Rolf Schrömgens sowie EEX-Chef Peter Reitz statt.
Über „Führung neu denken – wie Führung in Zeiten grundlegenden Wandels gelingen kann“ diskutiert nun HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart mit Samuel Kermelk, HHL-Alumnus und CEO HeiterBlick GmbH, sowie Dr. Joachim Lamla, CFO Porsche Leipzig GmbH am
Mittwoch, 31. Mai 2017, um 19 Uhr
HeiterBlick GmbH
Spinnereistraße 13, 04179 Leipzig.
Vor dem Hintergrund des Automobilkonzerns Porsche und des mittelständischen Unternehmens HeiterBlick behandelt die Diskussion, wie Digitalisierung Führung in technologiegetriebenen Unternehmen verändert.
Die kostenfreie Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit vorheriger Anmeldung an alumni(at)hhl.de bis Freitag, 26. Mai 2017, möglich.
*) Das Leipziger Führungsmodell (LFM) ist ein an der HHL Leipzig Graduate School of Management entwickelter, ganzheitlicher, mehrdimensionaler Orientierungsrahmen, der sich an Studierenden und Führungskräfte richtet und übergreifend auf verschiedene Organisationsgrößen, -arten und Branchen angewendet werden kann. Das LFM hat den Anspruch, den veränderten Herausforderungen für Manager in einer komplexeren und hochvolatilen Welt Rechnung zu tragen. http://www.leipziger-fuehrungsmodell.de
Die HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de
http://www.leipziger-fuehrungsmodell.de
http://www.hhl.de
„Führung neu denken" - Diskussionsveranstaltung der HHL am 31. Mai 2017 in Leipzig. Fotoquelle: HHL.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration
regional
Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).