idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Welchen Herausforderungen muss sich eine nachhaltige Gesellschaft stellen? Dieser Frage geht die Universität Liechtenstein mit der interdisziplinären Nachhaltigkeitstagung „Green Summit“ am 23. Mai 2017 nach und lädt dazu auch die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein.
In einer Vielzahl von Vorträgen und Präsentationen mit dem Blickwinkel auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft widmen sich regionale und internationale Experten am Green Summit dem Thema Nachhaltigkeit. Neben der Präsentation von nachhaltigen Praxisprojekten und einem IT-Workshop zu Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter, werden ausserdem praxisrelevante Forschungsarbeiten aus dem Bereich Sustainable Finance vorgestellt.
Breitgefächertes Programm
Prinz Michael von und zu Liechtenstein wird in seinem Eröffnungsvortrag auf Familienunternehmen und deren Besonderheiten für eine nachhaltige Gesellschaft und Wirtschaft eingehen. Er hinterfragt kritisch, inwiefern staatliche Eingriffe zu langfristig ungünstigen Entwicklungen führen können.
In der Hauptrede spricht Thomas Vellacott, seit 2012 CEO des WWF Schweiz, über den Wandel hin zu nachhaltigem Denken und Handeln. Zentrale Aspekte des Vortrags sind die Ausgestaltung und der zeitliche Rahmen der Transformation. Den bereits weit fortgeschrittenen Prozess belegt er anhand konkreter Beispiele.
Weitere Vorträge behandeln beispielsweise erneuerbare Energien, Elektromobilität sowie die sich entwickelnde Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Finanzdienstleistern bieten sich mit der Präsentation von Forschungsprojekten internationaler Wissenschaftler die Möglichkeit, von neuesten Erkenntnissen aus dem Bereich nachhaltiger Investments zu profitieren. Die Teilnehmenden am Green Summit können vor Ort Elektrofahrzeuge der Marke TESLA Probefahren sowie sich über regionale Nachhaltigkeitsinitiativen informieren. Nach der Vorstellung des Zurich Klimapreises, der nachhaltige Praxisprojekte und Unternehmen auszeichnet, endet der Green Summit 2017 mit einem Apéro.
Green Summit 2017
Dienstag, 23. Mai 2017, 9.00–18.00 Uhr
Vaduz, Universität Liechtenstein
Anmeldung bis 18. Mai 2017
Detailliertes Programm und Informationen unter www.uni.li/greensummit
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).