idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2017 11:22

Einweihung eines neuen Lehrstuhls im Bereich Akustik von Flugzeugmotoren

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Am 13. April 2017 wurde in Le Mans an der Universität von Maine der industrielle Lehrstuhl "Innovative akustische Materialien für die Luftfahrt" (MACIA) eingeweiht. Dieser Lehrstuhl bindet das französische Unternehmen Safran und das Labor für Akustik der Universität von Maine in Le Mans (LAUM) ein. Ziel dieses Lehrstuhls ist es, innovative akustische Vorrichtungen zu entwickeln, um den Lärm von Flugzeug- und Hubschraubermotoren zu reduzieren.

    Am 13. April 2017 wurde in Le Mans an der Universität von Maine der industrielle Lehrstuhl "Innovative akustische Materialien für die Luftfahrt" (MACIA) eingeweiht. Dieser Lehrstuhl bindet das französische Unternehmen Safran und das Labor für Akustik der Universität von Maine in Le Mans (LAUM) ein. Ziel dieses Lehrstuhls ist es, innovative akustische Vorrichtungen zu entwickeln, um den Lärm von Flugzeug- und Hubschraubermotoren zu reduzieren.

    Das ACARE – Advisory Council for Aviation Research and Innovation in Europe – hat Leitlinien zur Senkung der Lärmbelastung auf europäischer Ebene von 50 Prozent bis 2020 festgelegt. Jedoch werden heutzutage für treibstoffärmere Flugzeugmotoren Bauelemente verwendet, die im Betrieb mehr Lärm verursachen als herkömmliche Motoren. Somit besteht die Herausforderung darin, innovative Technologien zu entwickeln, die an Frequenzen von bis zu 500 Hz angepasst sind und gleichzeitig eine Verringerung des Volumens und der Masse ermöglichen, um den Motorlärm zu reduzieren.

    Der Lehrstuhl wird zu gleichen Teilen von Safran und der französischen Forschungsförderagentur in Höhe von 650 000 Euro finanziert. Die Forschungsprojekte wurden von Yves Aurégan, Leiter des LAUM, durchgeführt; die Leitung des Lehrstuhls übernimmt Gwenaël Gabard, Doktor für Akustikwissenschaften der Technischen Universität Compiègne (UTC) und stellvertretender Professor am Institute of Sound and Vibration Research (ISVR) in Southampton (Vereinigtes Königsreich).



    Quelle: „Une chaire sur l’acoustique des nouveaux moteurs d’avion financée par Safran“, Artikel aus Industrie&Technologie, 18.04.2017 – https://www.industrie-techno.com/une-chaire-sur-l-acoustique-des-nouveaux-moteur...

    Redakteur: Aurélien Gaufrès, aurelien.gaufres@diplomatie.gouv.fr


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Electrical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).