idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2017 12:47

Der 3. Juni 1967 - Wolfgang Kraushaar am KWI

Miriam Wienhold Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

    Der Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar wird in seinem Vortrag von einem Datum ausgehen, dessen Bedeutung jeder Zeitgenosse zu kennen meint: Es war der 2. Juni 1967, der Tag der Ermordung des Studenten Benno Ohnesorg anlässlich des Schah-Besuches in Berlin.

    Die Bilder dieses Ereignisses, welches sich nun zum fünfzigsten Mal jährt, sind wie Ikonen ins kollektive Gedächtnis eingegangen. Der schon zum Mythos gewordene 2. Juni 1967 hat jedoch noch ganz andere, überraschende Facetten. Wolfgang Kraushaar ist einer der herausragendsten Chronisten der 68er-Bewegung und ihrer gewalttätigen Splittergruppen. Mehrere Bücher hat er über diese Zeit veröffentlicht. Als bedeutender Berichterstatter der bundesdeutschen Bewegungsjahre wird er die Ereignisse des 2. und 3. Juni 1967 in seinem Vortrag mit einem neuen Fokus darlegen und einordnen.

    Für alle, die sich für Zeitgeschichte, Protestbewegungen und Politik interessieren, ein Muss!

    DATUM UND ORT
    Donnerstag, 01. Juni 2017, 20:00 Uhr
    Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal, Goethestraße 31, 45128 Essen

    REFERENT
    Dr. Wolfgang Kraushaar, Politikwissenschaftler an der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur (WiKu)

    MODERATION
    Prof. Dr. Claus Leggewie, Politologe und Direktor der Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI)

    ANMELDUNG
    Bitte registrieren Sie sich bis zum 29. Mai 2017 unter pressestelle@kwi-nrw.de

    VERANSTALTER
    Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI)

    Über das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI):
    Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist das Forschungskolleg der Universitätsallianz Ruhr (UAR), zu der sich die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen zusammengeschlossen haben. Seine Aufgabe ist die Förderung hervorragender interdisziplinärer Forschung in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern. Das KWI erforscht die Grundlagen der modernen Kultur praxisnah und mit Blick auf aktuelle relevante gesellschaftliche Fragen. Derzeit stehen die Themenfelder Kulturen des Europäischen, kulturelle Vielfalt der Weltgesellschaft, Bürgerbeteiligung und kulturelle Aspekte des Klimawandels im Mittelpunkt. Mit seinen Veranstaltungen sucht das KWI den Dialog mit einer breiteren Öffentlichkeit, es unterhält enge Partnerschaften mit Kultureinrichtungen und Medien.
    www.kulturwissenschaften.de


    More information:

    http://www.kwi-nrw.de/home/veranstaltung-835.html - Link zur Veranstaltung
    https://www.facebook.com/events/307340109708711/permalink/307340116375377/?notif... - Die Veranstaltung bei Facebook


    Images

    Studentenproteste am 2. Juni 1967
    Studentenproteste am 2. Juni 1967
    Source: © FOTO MAX SCHELER, MAX SCHELER NACHLASS HAMBURG


    Attachment
    attachment icon PM Wolfgang Kraushaar am KWI

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).