idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2017 13:57

Akteure im regionalen Innovationssystem: Hochschule Niederrhein und IHK begrüßen neue Professoren

Dr. Christian Sonntag Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    Gemeinsam mit der IHK Mittlerer Niederrhein hat die Hochschule Niederrhein gestern Abend insgesamt 16 neue Professorinnen und Professoren begrüßt. Fünf Frauen und elf Männer standen im Mittelpunkt eines Abends, der unter dem Motto „Wissen mehren – Transfer leben – Innovationen schaffen“ stand. Sie waren in den vergangenen zwei Jahren als Professoren an die Hochschule Niederrhein berufen worden.

    „Als die einzige Hochschule im IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein sehen wir uns als zentralen Treiber im regionalen Innovationssystem“, sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg in seinem Eingangs-Statement. „Eine wesentliche Rolle in diesem Netzwerk spielen unsere Professoren, die nicht nur die Studierenden für den regionalen Arbeitsmarkt ausbilden, sondern auch über ihre Kontakte zu regionalen Unternehmen und Organisationen den Transfer in die Gesellschaft sicherstellen.“

    Um den Kooperationsgedanken von Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen, verbindet die Hochschule Niederrhein seit Jahren die Begrüßung ihrer neuen Lehrkräfte mit einem Matching mit regionalen Unternehmen. Dabei spielt die IHK eine wichtige Rolle. „Unser Bezirk mit den Städten Krefeld und Mönchengladbach sowie dem Rhein-Kreis Neuss und dem Kreis Viersen ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken, müssen sie innovationsfähig bleiben. Deshalb wollen wir Kooperationsprojekte mit unserer Hochschule Niederrhein vorantreiben“, sagte Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein.

    Die neuen Professoren kommen hauptsächlich aus den Bereichen Logistik, Sozialwissenschaften sowie Automatisierung und Informatik. Damit reagiert die Hochschule Niederrhein auf die Anforderungen aus der Wirtschaft. Am Niederrhein zählt die Logistik mit inzwischen 1500 Unternehmen und 8000 Beschäftigten zu einer der Leitbranchen. Mit Markus Muschkiet, Maik Schürmeyer und Stefan Zeisel gibt es gleich drei neuberufene Professoren in diesem Bereich, die jeweils ganz unterschiedliche Branchen abdecken: nämlich Textilien, Lebensmittel und Beschaffung.

    Oder Industrie 4.0: Auch das neue Mega-Thema funktioniert nur im Zusammenspiel mehrerer Disziplinen. Dafür stehen die Professoren Jens-Jürgen Brandt, Peter Davids und Elmar Ahle. Sie lehren und forschen zu digitalen Systemen, Automatisierung und praktische Informatik. Schließlich der Fachbereich Sozialwesen: Er reagiert auf die steigende Nachfrage nach Sozialarbeitern und wächst von 200 Studienanfängerplätzen im Studiengang Soziale Arbeit auf 400 pro Jahr von 2017 bis 2019. Kaum eine Akademikergruppe hat derzeit so gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt wie Sozialarbeiter – ein Trend, der durch den Zustrom an Flüchtlingen verstärkt wurde.

    Durch den kurzweiligen Abend führte Moderatorin Beate Kowollik. Im Anschluss wurden die neuberufenen Professorinnen und Professoren mit Unternehmen und Organisationen aus ihrer jeweiligen Branche zusammengebracht, um sich kennenzulernen. Die neuen Professorinnen und Professoren wurden in dem Zeitraum März 2015 bis März 2017 berufen. Derzeit lehren und forschen insgesamt 248 Professorinnen und Professoren an der Hochschule Niederrhein.

    Pressekontakt: Dr. Christian Sonntag, Referat Hochschulkommunikation, Tel.: 02151 822-3610, Email: christian.Sonntag@hs-niederrhein.de


    Images

    16 neue Professorinnen und Professoren wurden im neuen J-Gebäude auf dem Campus Krefeld Süd begrüßt.
    16 neue Professorinnen und Professoren wurden im neuen J-Gebäude auf dem Campus Krefeld Süd begrüßt. ...


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).