idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2017 13:03

Andreas Hildebrandt zum neuen Direktor des Gutenberg Lehrkollegs gewählt

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Expertengremium der Johannes Gutenberg-Universität Mainz geht mit neuer Leitung in die kommenden drei Jahre

    Das Gutenberg Lehrkolleg (GLK) geht mit neuer Führung in die kommenden drei Jahre: Auf seiner gestrigen konstituierenden Sitzung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat das Leitungsgremium des Kollegs Prof. Dr. Andreas Hildebrandt zum neuen Direktor gewählt. Hildebrandt ist Professor für Informatik an der JGU. Zur neuen stellvertretenden GLK-Direktorin wurde Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki, Professorin für Spanische und Portugiesische Sprach- und Translationswissenschaft an der JGU, gewählt. Außerdem wurden turnusmäßig mehrere Sitze im Leitungsgremium neu besetzt. Dort sind alle Fachbereiche der Universität sowie die Hochschule für Musik Mainz und die Kunsthochschule Mainz vertreten. "Die bisherigen Mitglieder des GLK haben engagierte und hervorragende Arbeit geleistet. Dafür möchte ich ihnen ausdrücklich danken", betont Prof. Dr. Andreas Hildebrandt. "Unsere Aufgabe ist es nun, die exzellente Arbeit der vergangenen Jahre weiterzuführen und um eigene Akzente zu ergänzen. Ich freue mich sehr darauf."

    Das Gutenberg Lehrkolleg wurde im Februar 2011 als eines von inzwischen drei Exzellenzkollegs für Forschung, Lehre und wissenschaftlichen Nachwuchs an der JGU gegründet und ist mit der strategischen Entwicklung von Studium und Lehre an der Universität betraut. Es verfügt über eine Reihe von Förderinstrumenten und trägt mit Positionspapieren und Veranstaltungen zum aktuellen Diskurs und fachbereichsübergreifenden Austausch innerhalb der Universität bei. Das GLK-Leitungsgremium mit je elf stimmberechtigten und stellvertretenden Mitgliedern wird vom Präsidenten der JGU im Einvernehmen mit dem Senat ernannt. Es besteht aus Mitgliedern der Universität, die sich durch besonderes Engagement und exzellente Leistungen in der Lehre ausgezeichnet haben, was etwa durch entsprechende Preise wie den Landeslehrpreis und/oder studentische Evaluationen belegt ist. Ebenfalls im Leitungsgremium vertreten sind exzellente Studierende aus verschiedenen Fächern. Die Mitgliedschaft ist auf maximal zwei Amtsperioden zu je drei Jahren festgesetzt.

    "Seit seiner Gründung hat das Gutenberg Lehrkolleg kontinuierlich die weitere Verbesserung der Lehre an der JGU vorangetrieben", sagt der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Georg Krausch. "Die hohe Akzeptanz des GLK zeigt sich unter anderem in der starken Nachfrage nach der Förderung innovativer Lehrprojekte: Mehr als 120 solcher Projekte hat das GLK in den vergangenen sechs Jahren finanziell unterstützt." Im Amt des GLK-Direktors folgt Prof. Dr. Andreas Hildebrandt auf Prof. Dr. Harald Paulsen, Professor für Allgemeine Botanik an der JGU, der nach zwei Amtsperioden satzungsgemäß aus dem Leitungsgremium ausscheidet. "Harald Paulsen hat als Direktor maßgeblich dazu beigetragen, das Gutenberg Lehrkolleg als strategisches Instrument der JGU zu etablieren und weiterzuentwickeln. Ihm und den anderen bisherigen Mitgliedern des Leitungsgremiums möchte ich ihm Namen der gesamten Universität herzlich danken", so Krausch weiter.

    Bildmaterial:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/GLK_hildebrandt.jpg
    Prof. Dr. Andreas Hildebrandt, neuer Direktor des Gutenberg Lehrkollegs
    Foto: Stefan F. Sämmer

    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/GLK_hildebrandt_paulsen.jpg
    (v.l.) Prof. Dr. Andreas Hildebrandt, Direktor des Gutenberg Lehrkollegs, mit seinem Vorgänger, Prof. Dr. Harald Paulsen
    Foto: Stefan F. Sämmer

    Kontakt und weitere Informationen:
    Dr. Marie-Theres Moritz
    Gutenberg Lehrkolleg (GLK)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    55099 Mainz
    Tel. 06131 39-27240
    Fax 06131 39-20787
    E-Mail: glk@uni-mainz.de
    http://www.glk.uni-mainz.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).