idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2017 12:46

Prof. Dr. Ulrich Bühler ist neuer Vorsitzender der Konferenz der Fachbereichstage e.V. (KFBT)

Dr. Antje Mohr Pressestelle
Hochschule Fulda

    In den kommenden drei Jahren wird der Fuldaer Hochschulprofessor die Interessen des Dachverbands der Fachbereichstage in den hochschul- und wissenschaftspolitischen Debatten der Länder und im Bund vertreten.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Ulrich Bühler ist von der KFBT, dem Zusammenschluss der Fachbereichstage deutscher Hochschulen, zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. In den kommenden drei Jahren wird er damit die Interessen des fächerübergreifenden Gremiums in den hochschul- und wissenschaftspolitischen Debatten der Länder und im Bund vertreten und so die weitere Entwicklung des Hochschulsystems mitgestalten. Prof. Bühler bringt umfassende Erfahrung mit hochschulpolitischen Themen sowie in der Vorstandsarbeit mit: Von 2006 bis zu seiner Wahl als Vorsitzender war er stellvertretender Vorsitzender der KFBT, zwölf Jahre lang engagierte er sich zudem als Vorsitzender des Fachbereichstags Informatik (FBTI). Er lehrt und forscht zur IT-Sicherheit und Kryptografie am Fachbereich Angewandte Informatik an der Hochschule Fulda. In seinen vom BMBF geförderten Forschungsprojekten betreut er auch Doktorandinnen und Doktoranden.

    Als dringliche Aufgabe sieht Bühler, die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in ihrer neuen Rolle im deutschen Bildungssystem zu etablieren. „Nur mit ihnen als gleichberechtigtem Hochschultyp neben den Universitäten kann der wachsende Bedarf an hochqualifizierten und akademischen Nachwuchskräften gedeckt werden und der Wirtschaftsstandort Deutschland wettbewerbsfähig bleiben“, betont er.

    Auf der Agenda für die kommenden Jahre steht daher auch die Etablierung eines eigenständigen Promotionsrechts für forschungsstarke Fachbereiche und Fakultäten sowie Institute an Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Überzeugt, dass es eine gleichwertige Verankerung der Masterstudiengänge im konsekutiven Studienmodell nur geben kann, wenn leistungsstarken Studierenden der Einstieg in eine wissenschaftliche Laufbahn eröffnet wird, engagierte sich Prof. Bühler für eine stärkere Einbindung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in von Bund und Ländern geförderte Forschungsprogramme sowie für den Ausbau der dafür notwendigen Infrastruktur.

    Die Weiterentwicklung des Akkreditierungssystems, die Sicherstellung der Finanzierung und die Frage nach einer geeigneten Öffnung der Bachelorstudiengänge für Bewerberinnen und Bewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung sind weitere Themen, zu denen Prof. Bühler die Position der KFBT in die hochschulpolitischen Debatten einbringen wird.

    „Wir müssen uns mit der Frage beschäftigen, wie das deutschen Hochschulsystem in zehn bis 20 Jahren aussehen soll“, sagt Bühler, „welchen Bildungsauftrag Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Spannungsfeld von Anwendungsorientierung in Lehre und Forschung übernehmen und wie eine Angrenzung – wenn überhaupt – zu den deutschen Universitäten in Zukunft aussehen kann.“

    Über die KFBT
    Die Konferenz der Fachbereichstage e.V. ist ein Zusammenschluss von Fachbereichstagen deutscher Hochschulen. Als fächerübergreifendes Gremium vertritt sie die Interessen ihrer Mitglieder und sucht das Gespräch mit unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Gruppen, Unternehmen und Verbänden, um gemeinsame Ziele konsequent zu verfolgen und zu erreichen.


    Images

    Der neue Vorsitzende der KFBT, Prof. Dr. Prof. h.c. Ulrich Bühler
    Der neue Vorsitzende der KFBT, Prof. Dr. Prof. h.c. Ulrich Bühler
    Source: Foto: Robert Groß


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).