idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2017 14:13

BMBF gründet Plattform „Lernende Systeme“

Christoph Uhlhaas M.A. Hauptstadtbüro
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    Bundesministerin Johanna Wanka hat auf der Abschlussveranstaltung des Hightech-Forums am 16. Mai in Berlin die Plattform „Lernende Systeme“ gegründet. Den Vorsitz übernahm neben Johanna Wanka acatech Präsident Dieter Spath. Innerhalb der Plattform arbeiten Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und zivilgesellschaftliche Organisationen zusammen. Im Mittelpunkt stehen Robotik und künstliche Intelligenz.

    Lernende Systeme ermöglichen selbstfahrende Autos, kollaborative Roboter und intelligente Infrastrukturen. Dank künstlicher Intelligenz treffen sie eigene Entscheidungen und lösen immer komplexere Aufgaben. Lernende Systeme sind eine Kerntechnologie der vernetzten Industrie 4.0. Sie sind ein Schlüssel zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum, verbessern die Lebensqualität in vielen Bereichen, werfen aber auch gesellschaftliche, rechtliche und ethische Fragen auf.

    Deutschland kann ein weltweit führender Anbieter und Anwender lernender Systeme werden und auf Augenhöhe mit Ländern wie den USA, Japan oder China Standards für ihren Einsatz setzen. Die Plattform „Lernende Systeme“ vereinigt mit diesem Ziel führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und zivilgesellschaftlichen Organisationen.

    Sieben Arbeitsgruppen decken die zentralen Anwendungsgebiete und Querschnittsthemen des Zukunftsprojekts ab:

    - Data Science
    - Neue Arbeitsformen; Dienstleistungen
    - Mobilität, Verkehr
    - Gesundheit, Medizintechnik, Pflege
    - Menschenfeindliche Umgebungen
    - IT-Sicherheit
    - Mensch-Technik-Interaktion; Ethik

    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften übernimmt die Koordination der Plattform. „Es kommt auf eine gute Verbindung von Forschung und Anwendung, auf hohe Sicherheitsstandards und auf verlässliche Rahmenbedingungen an“, sagte acatech Präsident Dieter Spath. „Lernende Systeme unterstützen uns bei der Arbeit, machen Mobilität sicherer und effizient und verbessern die Gesundheitsversorgung und den Katastrophenschutz. Sie werfen auch ethische Fragen auf – und viele Menschen machen sich Sorgen um ihre Arbeitsplätze. Eine frühzeitige gesellschaftliche Debatte, Informations- und auch Weiterbildungsangebote sehe ich deshalb als zentrale Aufgaben der Plattform.“

    Bundesministerin Johanna Wanka hatte die Gründung einer Plattform auf der zurückliegenden CeBIT in Hannover angekündigt. Dort hatten acatech Präsident Henning Kagermann und Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und Ko-Vorsitzender des Hightech-Forums, den Bericht des Fachforums Autonome Systeme (Hightech-Forum) an Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesministerin Johanna Wanka und den japanischen Ministerpräsident Shinzō Abe übergeben. Reimund Neugebauer erklärt: „Dank unserer wissenschaftlichen Exzellenz im Bereich Lernende Systeme und der wirtschaftlichen Expertise bei der Industrieautomatisierung, Sensorik und Mechatronik stehen die Chancen gut, dass Deutschland zum Leitanbieter für Lernende Systeme auf dem Weltmarkt wird. Um den technologischen Vorsprung sicherzustellen, gilt es nun, unsere Aktivitäten auf strategisch wichtigen Forschungs- und Technologiefeldern weiterhin auszubauen. Außerdem müssen wir moralische und ethische Aspekte der Digitalisierung fest in unserer Gesellschaft verankern – flankiert von einem strukturierten Dialog, bei dem wir verschiedene Perspektiven zusammenbringen."


    More information:

    http://www.acatech.de/cebit acatech Sonderseite zur CeBIT 2017
    https://www.bmbf.de/de/kuenstliche-intelligenz-richtig-erforschen-4187.html Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)


    Images

    Wolfgang Wahlster, DFKI, Reimund Neugebauer, Hightech-Forum & Fraunhofer-Gesellschaft, BM Johanna Wanka, Dieter Spath, acatech, Sts. Georg Schütte und Ralf Klinkenberg, RapidMiner GmbH (v.l.n.r.)
    Wolfgang Wahlster, DFKI, Reimund Neugebauer, Hightech-Forum & Fraunhofer-Gesellschaft, BM Johanna Wa ...
    Source: acatech


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).