idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2017 19:00

Humboldt-Professur holt internationale Forscherstars nach Deutschland

Lena Schnabel Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka und der Präsident der Humboldt-Stiftung Helmut Schwarz verleihen die Alexander von Humboldt-Professuren.

    Sechs Spitzenwissenschaftler aus dem Ausland sind am Dienstagabend in Berlin mit dem höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet worden, der Alexander von Humboldt-Professur. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka und der Präsident der Humboldt-Stiftung Helmut Schwarz überreichten die Preise während einer Festveranstaltung an Largus T. Angenent, Jijie Chai, Wolf B. Frommer, Ran Hirschl, Till Winfried Bärnighausen und Sven Bernecker. Die Preisträger wurden von deutschen Universitäten nominiert und werden nun in Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Köln und Tübingen forschen. Die Auszeichnung ist mit je fünf Millionen Euro für experimentell und je dreieinhalb Millionen Euro für theoretisch arbeitende Wissenschaftler dotiert.

    „Die Preisträger gehören in den von ihnen vertretenen Disziplinen zur Crème de la Crème“, sagte Helmut Schwarz in Berlin. Dass diese sich für die Fortsetzung ihrer Karriere in Deutschland entschieden hätten, zeige, wie attraktiv deutsche Universitäten sind. „Nicht zuletzt, aber nicht nur, auch vor dem Hintergrund aktueller politischer Entscheidungen anderenorts. Unsere Attraktivität hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Dies hat sich herumgesprochen; Forscher hierzulande werden weltweit immer häufiger wegen ihrer umfangreichen Fördermöglichkeiten beneidet“, sagte Schwarz.

    „Die Freiheit der Wissenschaft ist nicht verhandelbar. Sie besitzt zu Recht Verfassungsrang, denn sie betrifft elementare Grundlagen unserer Demokratie. Als solch wichtige Teile unserer Gesellschaft sollten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler noch viel mehr die Öffentlichkeit suchen, ihre Arbeit darstellen und in Debatten einsteigen. Hier bitte ich auch unsere Humboldt-Professoren: Gehen Sie als Vorbilder voran“, erklärte Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und unterstrich: „Akademische Freiheit und Freiräume für kritisches Denken sind die besten Voraussetzungen für Debatten, die Gesellschaften weiterbringen.“

    Mit der Alexander von Humboldt-Professur zeichnet die Humboldt-Stiftung jährlich bis zu zehn weltweit führende, im Ausland tätige Forscherinnen und Forscher aller Disziplinen aus. Neben der herausragenden wissenschaftlichen Qualifikation der Kandidaten sind die Konzepte der Hochschulen entscheidend, die den Forschern und ihren Teams eine dauerhafte Perspektive in Deutschland bieten sollen. Die Auszeichnung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.

    Die Preisträger im Überblick

    - Largus T. Angenent, Umweltmikrobiologie und Bioverfahrenstechnik, kommt von der Cornell University, Ithaca, USA, an die Eberhard Karls Universität Tübingen.
    - Jijie Chai,Strukturbiologie, wechselt von der Tsinghua University in Peking an die Universität zu Köln und das Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln.
    - Wolf B. Frommer, Pflanzenmolekularbiologie, kommt von der Stanford University, USA, an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, das Forschungszentrum Jülich und das Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln.
    - Ran Hirschl, Verfassungsrecht und Politikwissenschaft, kommt von der University of Toronto in Kanada an die Georg-August-Universität Göttingen.
    - Till Winfried Bärnighausen, Epidemiologie, wechselte bereits im September 2016 von der Harvard University in Cambridge, USA, an die Universität Heidelberg.
    - Sven Bernecker, Philosophie, kam bereits im Juli 2016 von der University of California, Irvine, USA, an die Universität zu Köln.

    *************************************************

    Pressekontakt
    Kristina Güroff
    Tel: +49 228 833-455; Fax: -441
    E-Mail: presse@avh.de

    Leiter Referat Presse, Kommunikation und Marketing
    Georg Scholl
    Tel: +49 228 833-258

    *************************************************

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung

    Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 2.000 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit mehr als 28.000 Humboldtianern aller Fachgebiete in über 140 Ländern – unter ihnen 54 Nobelpreisträger.


    More information:



    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).