idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2017 09:39

Emotionale Dynamiken in Familienunternehmen

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Ringvorlesung „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) am 24. Mai 2017

    Dr. Rania Labaki vom Family Business Centre der EDHEC Business School in Paris eröffnet am 24. Mai die beliebte Vortragsreihe „Between Rigor & Relevance“ des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) im Sommerssemester 2017. Der Titel ihres Vortrags lautet „Emotional Dynamics in the Family Business“.

    Emotionen sind Teil einer jeden Familie und auch eines jeden Unternehmens. Für Mitglieder aus Familienunternehmen sind Emotionen jedoch weitaus komplexer, da sie von der Familie auf das Unternehmen übertragen werden und umgekehrt. Leider gibt es derzeit nur wenige Forschungsergebnisse, dafür aber ein zunehmendes Interesse an diesem Thema. Neue emotionale Konstrukte und Theorien werden entwickelt, verfeinert oder aus anderen Forschungsgebieten entnommen und angepasst. Dennoch existieren noch viele „graue Bereiche“, wenn es zum Beispiel um die Entstehung von Emotionen, deren Transfer von einem System zum anderen oder ihre Dynamik und ihren Einfluss geht. Der Vortrag wird den Wissensstand auf diesem Gebiet zusammenfassen und aufzeigen, in welche Richtung zukünftige Forschungstrends gehen werden. Aufbauend auf illustrativen Beispielen aus konkreten Familienunternehmen wird Dr. Labaki einen „Fahrplan“ für Akteure aus Familienunternehmen vorstellen, der diesen helfen soll, emotionale Dynamiken vorherzusagen, zu identifizieren, zu analysieren und zu adressieren.

    „Wir freuen uns außerordentlich, Dr. Labaki in Witten begrüßen zu dürfen, deren Arbeit wertvolle Einblicke in die Entscheidungsfindung von Familienunternehmen liefert“, so Prof. Dr. Andrea Calabrò, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Familienunternehmertum. „Ihr Vortrag über emotionale Dynamiken in Familienunternehmen wird definitiv eine Inspirationsquelle für unsere Forschung am WIFU sein.“

    Dr. Rania Labaki ist Associate Professor of Management an der EDHEC Business School. Sie lehrt und forscht zu Themen, die sich mit dem Schnittpunkt zwischen Finanzen, Unternehmertum und Familienunternehmen beschäftigen. Sie ist Direktorin des EDHEC Family Business Centers (EFBC) und Academic Director des Family Business Global Executive MBA. Außerdem ist sie Mitglied des Vorstandes der International Family Enterprise Research Academy (IFERA), Mitglied des Scientific Committee des FBN France, des FBN Levant und des Women in Family Business (WIFB), Komitee-Mitglied des Family Firm Institute (FFI) sowie Beiratsmitglied des New York City Family Enterprise Center (NYCFEC). Zudem ist sie Co-Editor des renommierten Entrepreneurship Research Journal.

    Die Ringvorlesung ist seit 2009 fester Bestandteil des WIFU-Veranstaltungskalenders und findet regelmäßig drei Mal pro Semester statt. „Die breite Diskussion der Forschungsergebnisse zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, Professionen und in der unternehmerischen Praxis hat am WIFU eine lange Tradition“, so Prof. Dr. Arist von Schlippe, akademischer Direktor des WIFU. „Wissenschaftliche Genauigkeit und unternehmerische Relevanz können sich ergänzen und müssen nicht gegeneinander ausgespielt werden.“

    Der Vortrag findet am 24. Mai 2017 um 18:00 Uhr im Liz-Mohn-Raum (1.153) der Universität Witten/Herdecke statt. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.

    Weitere Information erhalten Sie unter www.wifu.de oder bei Nicole Vöpel (nicole.voepel@uni-wh.de, +49 2302 926-506).

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Seit 2004 ermöglichen die Institutsträger, ein exklusiver Kreis von 75 Familienunternehmen, dass das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren kann. Mit aktuell 18 Professoren leistet das WIFU mittlerweile seit achtzehn Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen.


    Images

    Between Rigor & Relevance
    Between Rigor & Relevance


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).