idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2017 09:39

Spielplatz-Vorleser gewinnen Primus-Preis des Monats

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    Das Projekt des Lesewelt Ortenau e.V. aus Offenburg begeistert Kinder fürs Lesen. Die Stiftung Bildung und Gesellschaft würdigt die Initiative mit dem Primus-Preis im Monat Mai und einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.

    Berlin, 17. Mai 2017. Die Idee ist ganz einfach: In den Ferienwochen gehen Jugendliche für eine Woche auf vier, fünf Spielplätze. Im Gepäck ein Stapel Kinderbücher, die sie zuvor in der Bibliothek ausgesucht und ausgeliehen haben. Auf dem Spielplatz breiten sie eine Picknickdecke aus und laden die Kinder dort ein, sich vorlesen zu lassen und natürlich mit ihnen auch über die Bücher zu sprechen. An Regentagen kommen sie zum Vorlesen in Kindergärten.

    „Im letzten Jahr haben rund 60 Jugendliche in Offenburg und Oberkirch mitgemacht“, berichtet Carmen Stürzel, Geschäftsführerin des Vereins Lesewelt Ortenau. „Das Projekt ist bei den Jugendlichen sehr beliebt. Schon zu Jahresanfang fragen sie nach den Bewerbungsunterlagen!“ Dabei spielt nicht nur eine Rolle, dass die Elf- bis 16-Jährigen sich für einen Nachmittag Vorlesen fünf Euro Taschengeld hinzuverdienen können. Stürzel: „Es macht Spaß, andere Kinder für das Lesen zu begeistern und sie selbst zum Mitmachen anzuregen.“

    Der Lesewelt Ortenau e.V. , der seit 2005 durch vielfältige Aktivitäten die Sprach- und Lesekompetenz von Kindern fördert, spricht Schulen und Kindergärten gezielt an, um auf das Projekt aufmerksam zu machen und neue Vorleser zu gewinnen. Das Besondere ist, dass hier Schüler unterschiedlicher Schulformen und Altersgruppen im Team der Spielplatz-Vorleser zusammenarbeiten.

    Fast in jeder dritten Familie bekommen Kinder laut Vorlesestudie 2016 gar nicht oder nur selten etwas vorgelesen. „Das ist ein echtes Defizit“, meint Birgit Ossenkopf, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Bildung und Gesellschaft. „Die Spielplatz-Vorleser sind eine wirklich schöne Idee, um Kindern die Welt der Bücher näher zu bringen. Denn die Fähigkeit, gut zu lesen, ist entscheidend für den weiteren Bildungsweg.“

    Website zum Projekt:
    http://www.lesewelt-ortenau.org/was-wir-machen/spielplatz-vorleser/

    Der Primus-Preis wird jeden Monat an ein kleines, vorbildhaftes Projekt vergeben. Die Stiftung Bildung und Gesellschaft will damit Initiativen fördern, die ein konkretes Problem in der Kita oder in der Schule vor Ort aufgreifen und lösen wollen. Wichtig ist, dass die Projekte auf alle Regionen übertragbar sind und nicht parallel agieren, sondern an das staatliche Bildungssystem andocken. Lokale Akteure – wie Arbeitsagenturen oder Schulämter, aber auch Unternehmen sowie kulturelle Einrichtungen – sollten einbezogen sein. Zusätzlich schreibt die Stiftung Bildung und Gesellschaft den Sonder-Primus Grenzenlos aus, um zivilgesellschaftliche Initiativen zu würdigen, die sich speziell für die Bildung von geflüchteten oder zugewanderten Kindern und Jugendlichen engagieren. Aus allen von Januar bis Dezember 2017 ausgezeichneten Projekten wird der Primus des Jahres gewählt und mit 5.000 Euro Preisgeld prämiert.
    http://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de/primus-preis.html

    Pressekontakt:

    Stiftung Bildung und Gesellschaft
    Peggy Groß
    T 030 322982-530
    presse@stiftung-bildung-und-gesellschaft.de

    Lesewelt Ortenau e.V.
    Carmen Stürzel
    T 0781 93603690
    stuerzel@lesewelt-ortenau.org


    More information:

    http://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de/primus-preis.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).