idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2017 09:00

Bundesregierung auf MT-Connect: Wie unterstützt der Bund den Medizintechnik-Mittelstand?

Jana Ehrhardt-Joswig Redaktion/Öffentlichkeitsarbeit
Geschäftsstelle Nationaler Strategieprozess "Innovationen in der Medizintechnik"

    Vor allem kleine und mittlere Medizintechnikunternehmen zeichnen sich durch eine hohe Innovationskraft aus. Doch neue Anforderungen auf regulatorischer Ebene stellen viele Firmen derzeit vor große Herausforderungen. Wie die Bundesregierung den forschenden Medizintechnik-Mittelstand unterstützt, darüber informiert ein Gemeinschaftsstand auf der Medizintechnik-Messe MT-Connect vom 21. bis 22. Juni 2017 in Nürnberg. Vorgestellt werden relevante Fördermaßnahmen des Bundesforschungs-, Bundeswirtschafts- und Bundesgesundheitsministeriums. Expertinnen und Experten maßgeblicher Behörden, Projektträger und Institutionen stehen für persönliche Informationsgespräche bereit.

    Angesichts des demografischen Wandels sowie eines wachsenden Kosten- und Effizienzdrucks im Gesundheitswesen steigt der Bedarf an innovativen medizintechnischen Lösungen im Gesundheitswesen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) leisten hier mit ihrer Forschung und Entwicklung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Klinik und Wirtschaft einen großen Beitrag. Gleichwohl sind die mit Forschung und Entwicklung verbundenen Risiken für den Mittelstand besonders hoch. Mit Fördermaßnahmen wie „KMU-innovativ: Medizintechnik“ sowie „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) bietet die Bundesregierung vielfältige Unterstützungsangebote, um für KMU den Transfer von Forschungsergebnissen in den Markt zu erleichtern.

    Auf der MT-Connect präsentieren das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ihre Aktivitäten rund um das Thema Innovationsförderung für die Medizintechnik an einem Gemeinschaftsstand der Bundesregierung in Halle 10.0. Stand 309.

    Forschende KMU werden dort umfassend über aktuelle Ausschreibungen des Bundes informiert. Mitarbeiter des Projektträgers Gesundheitswirtschaft des BMBF sowie des Projektträgers ZIM des BMWi stehen bei Fragen zur Verfügung und geben Tipps für die Antragstellung. Am Stand stehen zudem Experten von relevanten Behörden und Institutionen für persönliche Informationsgespräche bereit. Hier können sich Medizintechnik-Unternehmen zu Fragen aus Forschung und Entwicklung, Regulatory Affairs, Erstattung oder Produktmanagement beraten lassen. Welche Anforderungen klinische Prüfungen oder Leistungsbewertungen erfüllen müssen, erklären Vertreter aus dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Wie ein Produkt erstattungsfähig wird, erläutern Mitarbeiter des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Um eine Online-Anmeldung wird gebeten.

    Das Redaktionsteam von Medizintechnologie.de, der Nationalen Informationsplattform Medizintechnik, ist ebenfalls auf der MT-Connect. Mit einem InnovationsLOTSEN, einem umfangreichen Datenbankangebot sowie aktuellen Beiträgen über technologische, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen will die Plattform insbesondere KMU auf dem Laufenden halten und im Innovationsprozess unterstützen. Die VDI Technologiezentrum GmbH setzt die Plattform im Auftrag des BMBF um und wird dabei von Forum Medtech Pharma e.V., dem Netzwerk für Innovationen, unterstützt.

    Der gesamte Messestand wird vom VDI Technologiezentrum GmbH, Projektträger Gesundheitswirtschaft des BMBF, im Auftrag des BMBF organisiert und betreut.


    More information:

    http://www.medizintechnologie.de – Nationale Informationsplattform Medizintechnik
    http://strategieprozess-medizintechnik.de/mt-connect-2017 – Anmeldung für Informationsgespräche


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).