idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2017 13:39

14. Dortmunder MST-Konferenz zeigt individualisierte Gesundheitslösungen mit Mikro- und Nanotechnik

Mona Okroy-Hellweg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Die 14. Dortmunder MST-Konferenz am 5. Juli zeigt, auf welch vielfältige Art und Weise Mikro- und Nanotechnologien einen Beitrag zur individualisierten Prävention, Diagnostik, Behandlung, Regeneration und Rehabilitation in der Medizin und Gesundheitsversorgung leisten.

    Unter dem Motto „Individualisierte Gesundheitslösungen“ präsentiert die Konferenz am 5. Juli 2017 im Lensing-Carrée Conference Center in der Dortmunder Innenstadt Komponenten, Systeme und Verfahren aus der Mikro- und Nanotechnologie sowie digitale Technologien für eine medizinische Versorgung, die an die individuellen Bedürfnisse der Patienten angepasst ist.

    Die Konferenz startet am Vormittag des 5. Juli mit drei Keynote-Vorträgen: Dr. Tobias Gantner, Geschäftsführer der Healthcare Futurists GmbH, berichtet über die digitale Transformation im Gesundheitswesen. Individualisierte Lösungen der Implantat-Technologie, stellt Professor Klaus-Peter Hoffmann vom Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik vor. Dr. Tobias Weimer, Fachanwalt für Medizinprodukterecht, spricht über Off-Label-Use bei Medizinprodukten am Beispiel der Endoprothetik.

    Einen tieferen Einblick in die technologischen Grundlagen der Mikro- und Nanotechnologie geben die Vorträge am Nachmittag. In zwei parallelen Sessions in deutscher und englischer Sprache stellen Experten aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen technische Innovationen und Trends vor, die die individualisierte Medizin vorantreiben. Mit der englischsprachigen Session wendet sich die Dortmunder MST-Konferenz im Jahr 2017 zum ersten Mal an ein internationales Publikum.

    Die englischsprachige Session ist mit Vertretern von Unternehmen aus den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich und Österreich international besetzt. Sie erläutern den Einsatz von Mikrofluidik, Sensorik, optischen und photonischen Technologien in der modernen Medizin und zeigen, wie Methoden wie Electrospinning, Packaging und Plasmonik für innovative Medizintechnikprodukte und biomedizinische Verfahren genutzt werden.

    Die deutschsprachige Session wird unter anderem die Rolle von Mikrofluidik, Optofluidik, miniaturisierter Elektronik oder nano- und makroporösen Strukturen in der individualisierten Medizin beleuchten. Das Thema Digital Health Engineering wird ebenso aufgegriffen wie aktive Implantate und deren Herstellung mit Verfahren wie 3D-Druck. Auch die Biohacking-Szene und der riskante Trend zur Selbstbehandlung werden Thema der Konferenz sein.

    Die Dortmunder MST-Konferenz ist eine gemeinsame Konferenz des IVAM Fachverband für Mikrotechnik und der Wirtschaftsförderung Dortmund. Seit ihrem Start im Jahr 2014 hat sich die Konferenz als Kommunikationsplattform für Hersteller und Anwender der Mikro- und Nanotechnologien aus Wirtschaft und Wissenschaft etabliert.

    Die Teilnahme an der Konferenz und an der anschließenden Stadtführung ist kostenlos. Anmeldungen sind bis zum 26. Juni 2017 möglich.

    Die 14. Dortmunder MST-Konferenz ist gekoppelt an das internationale Expertentreffen Health Business Connect 2017, das am 6. Juli im Technologiepark Dortmund stattfindet. Dort tauschen sich Komponentenhersteller und Medizingerätehersteller aus Deutschland, Frankreich und anderen Ländern über Kooperationsmöglichkeiten und gemeinsame Projekte aus.


    More information:

    http://www.ivam.de/events/14_mst_conference MST-Konferenz: Programm und Anmeldung
    http://www.ivam.de/events/health_business_connect Health Business Connect


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Materials sciences, Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).