idw - Informationsdienst
Wissenschaft
EINLADUNG ZUM PRESSETERMIN
AN DIE REDAKTIONEN
Alfred-Wegener-Institut und Universität Oldenburg intensivieren Zusammenarbeit in der Meeresbiologie
Wie verändern Klimawandel und menschliche Einflüsse die Artenvielfalt im Meer? Wie lassen sich marine Ökosysteme besser schützen? Diesen und weiteren Fragen gehen künftig Wissenschaftler am Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB) an der Universität Oldenburg nach. Die Universität und das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), die damit ihre Forschungsexzellenz auf diesem Feld bündeln und erweitern, laden ein zur offiziellen Gründung des Helmholtz-Instituts am
Mittwoch, 31. Mai 2017, 14.00 Uhr,
im Forschungslabor für Turbulenz und Windenergiesysteme,
Gebäude W33 (WindLab), Küpkersweg 70, 26129 Oldenburg.
Gründungsdirektor Prof. Dr. Helmut Hillebrand wird das neue Helmholtz-Institut vorstellen. Grußworte sprechen zuvor unter anderem Niedersachsens Wissenschaftsministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, AWI-Direktorin Prof. Dr. Karin Lochte, Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper und Oberbürgermeister Jürgen Krogmann.
Wichtiger Hinweis: Zum Ausklang des offiziellen Teils (gegen 15.15 Uhr) besteht für Sie die Gelegenheit, mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen, Nachfragen zu stellen und Fotos zu machen. Eine Pressemitteilung mit näheren Informationen geht Ihnen am Tag der Veranstaltung zu. Über Ihr Interesse würden wir uns freuen.
Ihr Ansprechpartner in der Abteilung Kommunikation und Medien am Alfred-Wegener-Institut ist Sebastian Grote (Tel: +49 (0)471 4831 - 2006; E-Mail: medien(at)awi.de).
Ihre Ansprechpartnerin in der Abteilung Presse und Kommunikation an der Universität Oldenburg ist Dr. Corinna Dahm-Brey (Tel.: +49 (0)441 798 – 2892; E-Mail: corinna.dahm(at)uol.de).
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Oceanology / climate
transregional, national
Organisational matters, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).