idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2017 11:00

Struktur & Symmetrie - Die „Highlights der Physik“ kommen im September nach Münster

Gerhard Samulat Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster

    Münster, 29. Mai 2017 – Vom 18. bis zum 23. September findet in Münster das große Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt. Von der Teilchen- bis zur Geophysik dreht sich in diesem Jahr unter dem Motto "Struktur & Symmetrie" alles um physikalische Grundlagen der Strukturbildung und Ordnungsphänomene in der Natur. Eine große Mitmach-Ausstellung auf dem Schlossplatz bildet den Mittelpunkt des Festivals. Außerdem gibt es Live-Experimente, Wissenschaftsshows auf Open-Air-Bühnen, den EinsteinSlam, ein Juniorlabor für die ganz Kleinen, drei Zelte mit Workshops und einen Schülerwettbewerb für junge Tüftler und Erfinder, zahlreiche Vorträge von bekannten Forscherinnen und Forschern wie Harald Lesch oder dem Nobelpeisträger Georg Bednorz und jede Menge Wissenschaft zum Anfassen und Ausprobieren. Am 18. September präsentiert ARD-Moderator Ranga Yogeshwar die „Highlights-Show“ in der Halle Münsterland. Das Festival richtet sich an alle Interessierten und an alle Altersgruppen. Schulklassen aus der gesamten Region werden erwartet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

    Das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ wechselt von Jahr zu Jahr Veranstaltungsort und Thema. Und es wächst von Jahr zu Jahr. Die Ausstellung ist noch größer als in den vergangenen Jahren, und die Zahl der Vorträge ist mit 35 noch einmal deutlich gestiegen. Veranstalter sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster. Die „Highlights der Physik“ werden von zahlreichen Institutionen unterstützt. Partner der Veranstaltung sind die Fachhochschule Münster, die Stadt Münster, die Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost, die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, die Klaus Tschira Stiftung, die Internetplattform Welt der Physik und die Infineon AG. Als Förderer mit dabei sind CeNoS und die außerschulischen Einrichtungen der WWU Münster Q.UNI und MExLab. Medienpartner sind die Westfälischen Nachrichten.

    Herzstück des Wissenschaftsfestivals ist eine Mitmach-Ausstellung in Zelten auf dem Schlossplatz. An jedem der über 50 Exponate stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Münster und dem gesamten Bundesgebiet für Fragen, Erklärungen und Diskussionen zur Verfügung. Die Ausstellung präsentiert Strukturen und Symmetrien auf verschiedenen Größenskalen: in der Quantenwelt, in der Nanowelt und in unserer Lebenswelt. Eine Sonderausstellung zeigt Strukturen und Symmetrien im Laserlicht.

    Ergänzt wird die Ausstellung im Jahr der „Skulptur Projekte Münster“ durch drei Fotoausstellungen ganz besonderer Art, die Struktur, Symmetrie und Kunst verbinden: das Exzellenzcluster Cells in Motion zeigt spektakuläre medizinische Bilder „innerer Welten“, Joachim Schlichting präsentiert künstlerische Impressionen von Eis und Wasser, und die Ausstellung „Imaginary“ führt in die faszinierende Welt der mathematischen Strukturen mit einem Blick der Kunst ein.

    Darüber hinaus haben die Veranstalter auch das Vortragsprogramm noch stärker für nicht-physikalische Perspektiven geöffnet. So widmen sich die „Highlights der Physik“ in einer Vortragsreihe „Schönheit der Symmetrie“ auch geistes- und kulturwissenschaftlichen Themen mit Vorträgen aus der Islamwissenschaft, Ägyptologie, Mathematik, Philosophie und Musikwissenschaft.

    Die „Highlights der Physik“ wurden 2001 vom BMBF und der DPG ins Leben gerufen. Das Wissenschaftsfestival lockte im vergangenen Jahr mehr als 60.000 Besucherinnen und Besucher an. Es tourt mit wechselnder Thematik von Stadt zu Stadt: Münster ist die 17. Station. Bisherige Etappen: München (2001), Duisburg (2002), Dresden (2003), Stuttgart (2004), Berlin (2005), Bremen (2006), Frankfurt am Main (2007), Halle an der Saale (2008), Köln (2009), Augsburg (2010), Rostock (2011), Göttingen (2012), Wuppertal (2013), Saarbrücken (2014), Jena (2015) und Ulm (2016). Für die wissenschaftlichen Inhalte, die Konzeption und Durchführung der Reihe ist AC-Science-Consulting aus Duisburg verantwortlich. Die lokale wissenschaftliche Leitung liegt in den Händen von Cornelia Denz, Professorin für Angewandte Physik an der WWU.

    Weitere Infos: http://www.physik-highlights.de
    Infos zum Schülerwettbewerb: http://www.exciting-physics.de

    Pressefotos finden sie unter:
    http://www.highlights-physik.de/presse/pressebilder


    Ansprechpartner:
    Medienbüro „Highlights der Physik“
    c/o iserundschmidt GmbH
    Dr. Lutz Peschke
    Tel.: 0228 / 30413744
    Fax: 0228 / 55525-19
    E-Mail: ius.pr@dpg-physik.de

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Dr. Christina Heimken
    Pressestelle
    Tel: 0251/83-22115
    Fax: 0251/83-22258
    E-Mail: Christina.Heimken@uni-muenster.de

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit rund 62.000 Mitgliedern auch größte physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin. Website: http://www.dpg-physik.de


    More information:

    http://dpg-physik.de/presse/pressemit/2017/dpg-pm-2017-16.html


    Images

    Unter dem Motto "Struktur & Symmetrie" kommen die „Highlights der Physik“ im September nach Münster
    Unter dem Motto "Struktur & Symmetrie" kommen die „Highlights der Physik“ im September nach Münster
    Source: iserundschmidt/Offer 2016


    Attachment
    attachment icon PDF der Pressemitteilung (204 kB)

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Energy, Materials sciences, Physics / astronomy, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).