idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2017 16:31

Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich neue Leitende Ärztliche Direktorin und Vorstandsvorsitzende UKHD

Julia Bird Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Wechsel an der Spitze des Universitätsklinikums Heidelberg / Vorstellung der neuen Leitenden Ärztlichen Direktorin / Formulierung von Perspektiven, Schwerpunkten und Zielen

    Professorin Dr. Annette Grüters-Kieslich wird zum 1. Juni neue Leitende Ärztliche Direktorin des Universitätsklinikums Heidelberg. Anlässlich dieses Amtswechsels informieren wir Sie gerne über künftige Ausrichtungen, Perspektiven und Ziele des Klinikums und laden Sie herzlich ein zur

    Pressekonferenz
    am 01. Juni 2017, 10 Uhr, Verwaltungsgebäude des Universitätsklinikums Heidelberg, Sitzungszimmer 1, EG, Im Neuenheimer Feld 672, 69120 Heidelberg.

    Ihre Ansprechpartner sind:

    Theresia Bauer MdL, Wissenschaftsministerin Baden-Württemberg
    Dr. Simone Schwanitz, Aufsichtsratsvorsitzende Universitätsklinikum Heidelberg
    Irmtraut Gürkan, Kaufmännische Direktorin und Stv. Vorstandsvorsitzende Universitätsklinikum Heidelberg
    Prof. Dr. Andreas Draghun, Studiendekan Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg
    Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich, Leitende Ärztliche Direktorin Universitätsklinikum Heidelberg

    Fototermin und Interviewmöglichkeiten ca. ab 10.45 Uhr

    Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie am Pressetermin teilnehmen werden unter:
    presse@med.uni-heidelberg.de
    Tel.: 06221 56 4537 (Sekretariat der Pressestelle)
    Wie freuen uns auf Ihr Kommen!

    Anfahrt und Parken: www.klinikum.uni-heidelberg.de/Anreise.777.0.html

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg: Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang

    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 12.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit ca. 1.900 Betten werden jährlich rund 66.000 Patienten vollstationär, 56.000 mal Patienten teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit studieren ca. 3.500 angehende Ärztinnen und Ärzte in Heidelberg.
    www.klinikum-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).