idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/2017 11:48

Erfolgreich bei der Verleihung des Hochschulpreises „Holzbau 2017“

Luise Puffert Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Studierende der Fachrichtung Architektur an der Fachhochschule Erfurt gehörten zu den Preisträgern des Hochschulpreises Holzbau 2017, der im Mai in Hannover feierlich verliehen wurde. Eine weitere Arbeit erhielt eine Anerkennung.

    Auf der internationalen Holzbaumesse „LIGNA“ fand Ende Mai in Hannover die feierliche Verleihung des Hochschulpreises Holzbau 2017 statt.

    Neun Studierende an der Fachrichtung Architektur der Fachhochschule Erfurt konnten sich mit dem Entwurf „Green Campus – Entwicklung eines temporären Hörsaals bis zur Ausführungsreife“ als einer der drei Preisträger-Arbeiten erfolgreich gegen die bundesdeutsche Konkurrenz behaupten. Sie konzipierten einen innovativen, nachhaltig konstruierten und demontierbaren Hörsaal.
    Betreut wurden sie von Professor Philipp Krebs (Fachrichtung Architektur) in Kooperation mit Professorin Dr. Antje Simon (Fachrichtung Bauingenieurwesen) und Professor Dr.-Ing. Michael Kappert (Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik).
    Die eingereichte Arbeit wurde von der Jury für die herausragende Qualität des Gesamtentwurfs sowie für ihren interdisziplinären Ansatz gelobt, denn von Anfang an wurden externe Holz-Experten eingebunden.

    Darüber hinaus wurde die Arbeit „Gatrium – Wohnen in Gemeinschaft“ mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
    Der Architekturstudent Hayk Khachatryan konzipierte ein Haus für generationen- und kulturübergreifendes Wohnen. Die Baulücke in der Erfurter Innenstadt sollte in einem städtebaulich vertretbaren Rahmen entwickelt werden und die Wohneinheiten so autark sein, dass Gemeinschaft zwanglos entstehen und gelebt werden kann.
    Hayk Khachatryan wurde von Professorin Yvonne Brandenburger und Professor Joachim Deckert sowie von Rainer Mester, Büro „deckert mester architekten“, betreut. Die Jury würdigte die Idee des Entwurfs. Durch das Zusammenspiel der Verbindungsstege und Treppen würden bis in das Erdgeschoss des natürlich belichteten Zwischenraums vielfältige Möglichkeiten der Begegnung entstehen.

    Insgesamt wurden 43 studentische Projekte von 25 Lehrstühlen zum Hochschulpreis Holzbau eingereicht. Die ausgezeichneten Arbeiten wurden über ein zweistufiges Verfahren ermittelt: In der ersten Stufe fand in den einzelnen Lehrstühlen eine Vorauswahl statt. Jede Hochschule konnte bis zu drei Arbeiten zur Jurysitzung auf Bundesebene einreichen.
    Der Hochschulpreis Deutscher Holzbau 2017 wird in Verbindung mit dem Deutschen Holzbaupreis 2017 verliehen. Er zeichnet Studierende der Architektur an deutschen Hochschulen aus, um das vorbildliche und kreative Schaffen mit dem Baustoff Holz zu fördern.

    Kontakt:
    Yvonne Brandenburger, Professorin für Gebäudeentwurf und Bauplanung
    Fakultät für Architektur und Stadtplanung, E-Mail: yvonne.brandenburger@fh-erfurt.de


    Images

    Visualisierung der Arbeit "Gatrium".
    Visualisierung der Arbeit "Gatrium".
    Source: Hayk Khachatryan

    Die beteiligten Studierenden an der Arbeit "Green Campus" nd die Jury des Hochschulpreises Holzbau 2017.
    Die beteiligten Studierenden an der Arbeit "Green Campus" nd die Jury des Hochschulpreises Holzbau 2 ...
    Source: Prof. Yvonne Brandenburger


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
    Construction / architecture, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).