idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/2017 14:33

Kontinuität und Wandel

Patricia Achter Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Wahl zweier Vizepräsidenten an der Universität Bamberg

    Am Freitag, den 2. Juni, sind zwei Vizepräsidenten an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gewählt worden. Das Aufgabengebiet Lehre und Studierende wird mit Frithjof Grell neu besetzt, Technologie und Innovation bleibt in Guido Wirtz’ Händen. Das dritte Aufgabengebiet Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs steht dann 2018 zur Wahl.

    Bei allem Wandel durch Herausforderungen wie Digitalisierung und internationalen Wettbewerb bleibt der Wesenskern der Universität bestehen: das neugierige, leidenschaftliche Erforschen der Zusammenhänge und das nicht minder engagierte Vermitteln dieses Wissens an die Studierenden. Dass dieser Wesenskern nicht aus den Augen verloren wird, ist dem neuen Vizepräsidenten für das Aufgabengebiet Lehre und Studierende, Prof. Dr. Frithjof Grell, besonders wichtig. Er folgt auf Prof. Dr. Sebastian Kempgen, der zum Ende des Wintersemesters 2017/18 in Ruhestand geht. Frithjof Grell ist Erziehungswissenschaftler mit dem Arbeitsgebiet Elementar- und Familienpädagogik und ein Pädagoge durch und durch. Seit 2008 arbeitet er an der Otto-Friedrich-Universität und seit 2014 vertritt er den Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik. Von Beginn an hat er weitere universitäre Aufgaben übernommen, beispielsweise als Beauftragter für den Studiengang Bachelor/Master Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik.

    Den Mut zur Verantwortung möchte Grell auch bei den Studierenden stärken, damit das Studium in Bamberg nicht nur eine Zeit der Berufsvorbereitung wird, sondern eine Phase, „in der die jungen Menschen lernen, eigenverantwortlich und selbstdenkend zu handeln“. Eine Aufwertung des Studium Generale, eine Ausweitung des Mehrfachbachelor, eventuell der teilweise Verzicht auf Noten in den ersten Semestern, in denen es vor allem noch um Orientierung geht. Auf seiner Agenda stehen darüber hinaus große Entwicklungsprozesse der Universität. Wie kann die Qualität der Lehre gesichert und entwickelt werden? Der strukturelle Ausbau der bisherigen Angebote und Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Lehre ist zentraler Bestandteil seines Aufgabengebiets.

    Prof. Dr. Guido Wirtz, Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Informatik, steht indessen bereits vor seiner dritten Amtsperiode als Vizepräsident für Technologie und Innovation. „Das Amt in dieser Phase zu übergeben, wäre sehr schwierig gewesen“, sagt er. Über 40 laufende Initiativen betreut Guido Wirtz neben seiner Lehrtätigkeit, davon sind einige noch im Anfangsstadium. Die Fortführung der Zielvereinbarungsprojekte im Bereich IT wie der weitere Aufbau des Dokumentenmanagements- und die Einführung eines Forschungsinformationssystems stehen ganz oben auf der Agenda, da die derzeitigen Zielvereinbarungen Ende 2018 auslaufen. Wichtige Projekte für die nächsten Jahre sind unter anderem die anstehende Modernisierung des gesamten Campus-Managements und die Schaffung besserer Infrastrukturen für den Einsatz digital unterstützter Lehre. Insgesamt geht es Guido Wirtz darum, die IT-abhängigen Arbeitsbedingungen stetig zu modernisieren und damit die Universität konkurrenzfähig zu halten.

    Präsident Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert wird von einem Team von zwei Vizepräsidenten und einer Vizepräsidentin unterstützt. Das Aufgabengebiet Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs, das Prof. Dr. Maike Andresen verantwortet, steht wegen einer zeitversetzten Amtsperiode 2018 zur Wahl.

    Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

    Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
    Prof. Dr. Frithjof Grell
    Stellvertretender Leiter des Lehrstuhls für Elementar- und Familienpädagogik
    Tel.: 0951/863-1819
    frithjof.grell@uni-bamberg.de

    Prof. Dr. Guido Wirtz
    Vizepräsident für Technologie und Innovation
    Tel.: 0951/863-1006
    vp.tech@uni-bamberg.de

    Medienkontakt:
    Patricia Achter
    PR-Volontärin
    Tel.: 0951/863-1146
    patricia.achter@uni-bamberg.de


    More information:

    http://www.uni-bamberg.de/news/artikel/wahl-vizepraesidenten


    Images

    Präsident Godehard Ruppert (Mitte) mit den frisch gewählten Vizepräsidenten Guido Wirtz (links) und Frithjof Grell (rechts).
    Präsident Godehard Ruppert (Mitte) mit den frisch gewählten Vizepräsidenten Guido Wirtz (links) und ...
    Source: Tim Kipphan/Universität Bamberg


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).