idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Autoren Heinrich Dieckmann und Holger Zinn gehen der Geschichte des Fernunterrichts auf den Grund.
Wissen, woher es kommt – Heinrich Dieckmann, Vizepräsident der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, und Prof. Dr. Holger Zinn von der DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen bereiten in ihrem aktuellen Taschenbuch die Geschichte des Fernunterrichts historisch auf. Dabei steht der Zeitraum von Beginn dieses wichtigen Zweiges der Erwachsenenbildung in Deutschland bis zur Bildungspolitik im 21. Jahrtausend im Mittelpunkt des Buches. In elf Kapiteln nehmen sie den Leser mit auf eine Reise quer durch die Geschichte. Die Autoren setzen dabei unter anderem große gesellschaftliche Umbrüche in Deutschland, historisch-politische Zäsuren ebenso wie rechtliche und technologische Veränderungen immer wieder in Bezug zur Geschichte des Fernunterrichts. Sogar ein kurzer Blick zurück in die Antike auf die ersten Wurzeln des Fernunterrichts fehlt bei ihren Untersuchungen nicht.
„Das Wissen über die Entstehungsjahre und Einflüsse auf die Erwachsenenbildung ist ein wichtiger Baustein für das professionelle Selbstbewusstsein der jungen Disziplin“, so Heinrich Dieckmann.
Zu den Autoren:
Heinrich Dieckmann (Jg. 1949) ist Geschäftsführer und Vizepräsident der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Von 2006 bis 2014 war Dieckmann Pädagogischer Direktor der Deutschen Weiterbildungsgesellschaft.
Prof. Dr. Holger Zinn (Jg.1970) ist Professor an der Diploma Fachhochschule Nordhessen und seit 2002 als Dozent in der Erwachsenenbildung und im Fernunterricht tätig.
„Geschichte des Fernunterrichts“ von Heinrich Dieckmann und Holger Zinn, Auflage 1: Mai 2017, wbv – W. Bertelsmann Verlag, 283 Seiten, 29,90 €, ISBN (Print) 978-3-7639-5786-6, ISBN (E-Book) 978-3-7639-5787-3
http://www.apollon-hochschule.de
Heinrich Dieckmann, Geschäftsführer und Vizepräsident der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtscha ...
© APOLLON Hochschule
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).