idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule Fresenius München lädt in Kooperation mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und der Stiftung Münch am 30. Juni um 9.30 Uhr herzlich zum 4. Dialog der Gesundheitswirtschaft Bayern ein.
Ob Fitness-Tracker, Kalorien-App oder Sport- und Ernährungstipps auf YouTube: Der Wunsch nach Selbstoptimierung wird heute auf allen digitalen Kanälen unterstützt. Der gesunde Lebensstil kann jederzeit gelenkt und überwacht werden – quasi per Knopfdruck. Welche Auswirkungen hat das auf das Solidaritätsprinzip der gesetzlich Krankenversicherten? Werden sich die digital gelenkten Selbstoptimierer bald nur noch privat, nach Bedarf und unabhängig von der Gemeinschaft versichern? Wie kann die Branche darauf reagieren? Losgelöst von parteipolitischen Debatten diskutieren hochkarätige Akteure des Gesundheitswesens die Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung.
Auf dem Podium sitzen: Daniel Bahr, Vorstand Ressort Leistungsmanagement und Vertrieb Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München Bundesminister für Gesundheit a. D., Dr. Claudia Wöhler, Landesgeschäftsführerin BARMER Bayern, Sebastian Gaede, smartpatient gmbh und Prof. Dr. Elisabeth Wacker, Lehrstuhl Diversitätssoziologie, TU München. Prof. Dr. Andreas Beivers, Studiendekan Health Economics (B.A.), Management und Ökonomie im Gesundheitswesen (B.A.) der Business School an der Hochschule Fresenius in München moderiert die Veranstaltung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung bis 23. Juni bei Melanie Gierten unter folgender Email-Adresse wird gebeten: mgierten@kpmg.com.
Programm:
9.30 Uhr Begrüßung
Thomas Rüger
Annette Kennel
Prof. Dr. Andreas Beivers
9.45 Uhr Daniel Bahr: Herausforderungen und Chancen aus Sicht der privaten Krankenversicherung
10.15 Uhr Dr. Claudia Wöhler: Selbstoptimierung in der gesetzlichen Krankenversicherung
10.45 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Prof. Dr. Elisabeth Wacker: Selbstoptimierung aus gesellschaftlicher Sicht
11.45 Uhr Podiumsdiskussion
Daniel Bahr
Sebastian Gaede
Thomas Rüger
Dr. Claudia Wöhler
Moderation: Prof. Dr. Andreas Beivers
12.30 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
Thomas Rüger
12.45 Uhr Ende der Veranstaltung / Get-together
Ort:
Audimax der Hochschule Fresenius
Infanteriestraße 11 a
80797 München
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).