idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Präsident Jörg Steinbach präsentiert erstmals drei bunte BTU-Fahrräder für das Studierendenmarketing
Anlässlich des 200. Geburtstags des Fahrrads präsentiert BTU-Präsident Prof. Dr.-Ing Jörg Steinbach bei der Begrüßung einer Schülergruppe aus Nauen erstmals drei BTU-Fahrräder. Diese drei Holland-Fahrräder mit Korb am Lenker in hellgrün, strahlendem pink und hellblau sind speziell für das Studierendenmarketing von der BTU designt und angekauft worden.
BTU-Präsident Jörg Steinbach sagt dazu: „Nachdem wir schon seit 2016 mit einer S-Bahn in unseren auffallenden Farben in Berlin Aufmerksamkeit erwecken, setzen wir diese Kampagne jetzt mit Fahrrädern fort. Die Fahrräder werden zukünftig an Studierende ausgeliehen, wenn sie als Botschafter in ihre Heimatgymnasien fahren und über das Studienangebot der BTU berichten. Dieses bundesweit einzigartige Konzept gehört zum Gesamtprogramm unseres Colleges, dem Zentrum zur Studierendengewinnung und Studienorientierung.“
Am Montag, 12. Juni 2017, sind 20 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Da Vinci-Campus Nauen für drei Tage am College der BTU Cottbus–Senftenberg zu Gast. Das dreitägige Programm zur Studienorientierung bietet Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema Umwelt. Begleitet wird die Gruppe von den beiden Bachelor-Studentinnen Romina Engel (Umweltingenieurwesen) und Charlott-Luise Ochsenfahrt (Environmental and Ressource Management). Zum Programm gehören neben vielen Informationen rund ums Studium auch ein Workshop zum verantwortungsvollen Umgang mit der Erde und den Lebensräumen sowie eine Fahrradtour am Dienstag, den 13. Juni durch die Tagebauregion Cottbus-Nord und Jänschwalde.
Foto-Presse-Termin
12. Juni 2017, 11:45 Uhr, Begrüßung der Schülergruppe durch den BTU-Präsidenten, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Zentralcampus Cottbus, Hauptgebäude, danach Campus-Rundgang mit Studierenden
Prof. Dr.-Ing Jörg Steinbach präsentiert bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal die drei Fahrräder und ist gerne bereit, eine Runde auf dem Rad zu drehen.
Hintergrund
Vor 200 Jahren unternahm am 12. Juni 1817 Karl Freiherr von Drais die Jungfernfahrt mit der von ihm erfundenen Laufmaschine. Zum Jubiläum sind in ganz Deutschland Ausstellungen, Aktionen und Events geplant.
Kontakt:
Tina Berger
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T 0355 69 2430
E tina.berger@b-tu.de
Janina Biell, Thomas Scholze und Charlotte Grzelkowski von der BTU präsentieren die frisch eingetrof ...
Source: BTU
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).