idw - Informationsdienst
Wissenschaft
(Hameln, im Juni 2017). 13 Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus sieben Unternehmen der Region haben erfolgreich am elften Durchgang des Zertifikatprogramms der Hochschule Weserbergland (HSW) teilgenommen. Über zehn Monate haben sie an ihren Führungskompetenzen gearbeitet, sind an die ein oder andere Grenze gestoßen und über sich hinaus gewachsen. Seit dem Programmstart im Jahr 2006 haben schon über 115 Führungskräfte das HSW-Managementzertifikat erhalten.
Das Feedback der Teilnehmenden fiel erneut durchweg positiv aus. „Die Evaluationsergebnisse zeigen, dass wir gut auf die Herausforderungen des Führungsalltags vorbereiten. Ganz besonders freue ich mich über die 100-prozentige Weiterempfehlungsrate des Führungskräfteentwicklungsprogramms. Diese großartige Rückmeldung bestätigt die Qualität der Programminhalte, die Kompetenz des Trainerteams, die gute Betreuung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Wirtschaftspartnern“, so Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer, Leiter Institut für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen an der HSW.
Das Programm zur Führungskräfteentwicklung bereitet zukünftige Führungskräfte auf ihre neue Führungsrolle vor und begleitet aktuelle Führungskräfte bei der Weiterentwicklung ihrer Kenntnisse und Reflexion ihres persönlichen Führungsstils. In verschiedenen Bausteinen arbeiten die Teilnehmenden an ihren Führungskompetenzen und werden von erfahrenen Trainern in vielfältigen Modulen wie Teamführung, Kommunikation und Gesprächsführung oder Veränderungsmanagement qualifiziert. Die Seminare finden jeweils an einem Freitag und Samstag im Monat in den Räumlichkeiten der HSW statt. Zwei Transfertage Führung, ein Potenzial-Assessment Center sowie drei Einzelcoachings runden das Angebot ab.
Da der Programmstart im September 2017 bereits zu Jahresanfang ausgebucht war, startet das Führungskräfteentwicklungsprogramm mit einem zusätzlichen Durchgang im Januar 2018.
Interessierte können sich gerne an Monika Deppmeyer ( deppmeyer@hsw-hameln.de, 05151/9559-28) wenden.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).