idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2017 11:50

Neuer Meilenstein: Erste Promotion an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Johanna Bömken Kommunikation und Marketing
Hochschule Hamm-Lippstadt

    Die Hochschule Hamm-Lippstadt gratuliert Dr. Christian Schöler, der als erster HSHL-Angehöriger erfolgreich seine Promotion abgeschlossen hat. Am Mittwoch, 7. Juni 2017 wurde ihm an der Universität Siegen, die diese kooperative Promotion begleitete, die Doktorwürde verliehen. Seine Dissertation verfasste er im Bereich Informatik zum Thema "Neuartige Ablaufplanerstellung für zukünftige Hardwarearchitekturen" (Novel Scheduling Strategies for Future NoC and MPSoC Architectures). An der HSHL wurde er betreut durch Prof. Dr. René Krenz-Baath, Studiengangsleiter "Intelligent Systems Design".

    Dr. Christian Schöler begann 2012 seine Arbeit an der Hochschule Hamm-Lippstadt als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Während seiner Zeit an der HSHL wurde er Teil der Arbeitsgruppe "System Design and System Verification" von Prof. Krenz-Baath. Die Arbeit an seiner Dissertation nahm Dr. Christian Schöler in 2014 auf. Immer wieder präsentierte er seine Forschungsaktivitäten auf internationalen Konferenzen, wie zum Beispiel auf der 28th International Conference on Computer Aided Verification (CAV) in Toronto. "Christian Schölers Doktorarbeit hat relevante Grundlagen für zukünftige Forschungsarbeiten gelegt. Sowohl fachlich als auch persönlich war die Zeit der Promotion spannend und ereignisreich. An erster Stelle spreche ich natürlich meine herzlichsten Glückwünsche an Christian Schöler aus", so Prof. Krenz-Baath.

    Die kooperativen Promotionen mit der Universität Siegen sind seit 2013 möglich, als der entsprechende Kooperationsvertrag unterzeichnet wurde. Die Betreuung der Promovenden wird dabei von Professorinnen und Professoren beider Hochschulen übernommen, die Finanzierung der Stelle in diesem Fall erfolgte durch die Hochschule Hamm-Lippstadt. Die Verleihung der Doktortitel – in Deutschland nach wie vor fast ausschließlich durch Universitäten möglich – erfolgt durch die Universität Siegen. Laut einer Umfrage der Hochschulrektorenkonferenz nimmt die Zahl der kooperativen Promotionen in Deutschland weiter zu. Vom Untersuchungszeitraum 2009-2011 zum Zeitraum 2012-2014 stieg die Zahl dieser Promotionen von 124 auf 376. Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld: "Nachdem wir in den letzten Jahren unsere ersten Bachelor- und wenig später Masterabsolventinnen und -absolventen feiern konnten, ist jetzt mit der ersten Promotion ein weiterer Meilenstein für die Hochschule Hamm-Lippstadt erreicht. Die wissenschaftliche Arbeit von Dr. Christian Schöler hat mich sehr beeindruckt und ich gratuliere ihm zu seiner erfolgreichen Promotion."


    More information:

    http://www.hshl.de/presse


    Images

    Dr. Christian Schöler (Mitte)
    Dr. Christian Schöler (Mitte)
    Source: HSHL


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).