idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2017 09:25

Mehr Fahrtwind für Industrie 4.0: BMWi-Forschungsprojekt „VariKa“ startet

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Im Rahmen einer 36-monatigen Forschungskooperation werden die Partner EDAG, FFT, Opel, FKM und Fraunhofer LBF von 2017 bis 2020 eng zusammenarbeiten. Das Ziel des Projekts im Programm „Digitale Technologien für die Wirtschaft liegt im vernetzten Produkt- und Produktions-Engineering am Beispiel variantenreicher Fahrzeugkarosseriekomponenten. Ziel dieses Programms ist es, Deutschlands Spitzenstellung als hochwertiger Produktionsstandort und als Anbieter für modernste Produktionstechnologien weiter zu stärken.

    Das Technologieprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) leistet im Rahmen der Digitalen Agenda einen weiteren wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Zukunftsprojekts Industrie 4.0 der Bundesregierung.

    Das Verbundvorhaben VariKa greift diese Ziele auf, indem es die Technologiefelder „durchgängiges Produkt-und Produktions-Engineering“ und „3D-Technologien für die industrielle Anwendung“ miteinander verbindet. Das Projekt unter der Federführung von EDAG wird durch das BMWi gefördert und vom Projektträger DLR betreut. Der Projektstart erfolgte mit den dafür erforderlichen Kompetenzen am 11.05.2017 in Fulda.

    Die EDAG Gruppe bringt als ganzheitlicher Entwicklungsspezialist ihre Expertise im Engineering, dem Protypenbau, der additiven Fertigung und der digitalen Produkt- und Produktionsanlagenentwicklung mit in das Forschungsprojekt ein. Opel engagiert sich in der Rolle als führender deutscher Automobilhersteller und Anwender innovativer Dienstleistungen. Die FFT wird die Prozesstechnik zum Fügen von additiv gefertigten Bauteilen erarbeiten. Zu der gewählten Fügetechnik wird ein vorrichtungsloses Fertigungskonzept auf Basis von FFT Leichtbaugreifern entwickelt und mit Hilfe der virtuellen Inbetriebnahme dargestellt. FKM in seiner Rolle als Auftragsfertiger für lasergenerierte Bauteile ist einer der Pioniere in der Anwendung des industriellen metallischen 3D-Drucks. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF ist eine namhafte Forschungseinrichtung, deren fachübergreifende Expertenteams maßgeschneiderte, marktorientierte Lösungen für maschinenbauliche Komponenten, vor allem für sicherheitsrelevante Bauteile und komplexe Systeme, entwickeln, bewerten und realisieren. Die Expertise zur experimentellen und numerischen Beanspruchbarkeitsanalyse fließt in die Bewertung und Bemessung additiv gefertigter und zyklisch belasteter Komponenten des Projektes
    VariKa ein.

    VariKa realisiert die Vision einer updatefähigen Produktionstechnik: Mit 3D-Technologie und vorrichtungslosem Fügen wird ein skalierbarer Batterieträger für Elektrofahrzeuge realisiert, der die technische Machbarkeit und das wirtschaftliche Potential dieser Technologie insbesondere bei Variantenvielfalt in kleinen Stückzahlen demonstriert.


    More information:

    http://www.digitale-technologien.de/DT/Navigation/DE/Foerderprogramme/PAiCE/paic...


    Images

    Das Forschungsteam will Kompetenzen vernetzen und "VariKa" zum Erfolg bringen.
    Das Forschungsteam will Kompetenzen vernetzen und "VariKa" zum Erfolg bringen.


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).