idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2017 18:41

NASA-Direktor besucht den Bremer Fallturm

Birgit Kinkeldey Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)

    Der Leiter der amerikanischen Raumfahrtagentur NASA besucht das ZARM und spricht vor Studierenden der Universität Bremen

    Am 21. Juni 2017 besucht Robert Lightfoot, der seit dem 20. Januar 2017 als kommissarischer Leiter der NASA eingesetzt ist, das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen. Ein weiteres großes Anliegen für diesen Besuch ist der Austausch mit interessierten Studierenden, sodass das ZARM am Mittwochabend eine Vortragsveranstaltung für ihn organisiert. Im Anschluss an den Vortrag wird Robert Lightfoot die Gelegenheit nutzen, um mit den jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen.

    Professor Marc Avila, geschäftsführender Direktor des ZARM, freut sich über die Gelegenheit, der NASA Delegation den Fallturm Bremen vorzustellen und ausführlich über die wissenschaftliche Forschung am ZARM zu berichten - darunter auch Kooperationsprojekte mit der NASA. Direkt im Anschluss an den ZARM-Besuch steht für die Studierenden der Universität Bremen ein Highlight auf dem Programm: über 150 Interessierte haben sich angemeldet, um beim Vortrag und der anschließenden Diskussionsrunde mit dem NASA-Direktor dabei zu sein.

    „NASAs Entdeckungsreise“ lautet der Titel des Vortrags, in dem Robert Lightfoot einen Überblick über die Bandbreite der aktuellen und künftigen NASA-Weltraummissionen geben wird. Ziele dieser Missionen sind die allgemeine Weiterentwicklung der Raumfahrt, die Durchführung wichtiger Experimente auf der ISS, die Erforschung unseres Sonnensystems, sowie die Entwicklung neuer Technologien und Raketensysteme. Ein zentrales Thema ist außerdem das Orion Raumschiff, das die NASA in Kooperation mit der Europäischen Raumfahrtagentur ESA entwickelt. Am Airbus-Standort in Bremen wird derzeit das Servicemodul ESM (European Service Module) für die erste unbemannte Mission mit dem neuen Raumschiff gebaut, das 2019 zum Mond fliegen soll.

    Weitere Informationen und Anmeldung von Pressevertreter_innen:
    ZARM
    Birgit Kinkeldey
    Leiterin Kommunikation
    0421 218-57755
    birgit.kinkeldey@zarm.uni-bremen.de


    More information:

    http://www.zarm.uni-bremen.de
    https://www.zarm.uni-bremen.de/de/presse/einzelansicht/article/nasa-director-vis...


    Images

    Robert M. Lightfoot Jr., Kommissarischer Leiter der NASA
    Robert M. Lightfoot Jr., Kommissarischer Leiter der NASA
    Source: Quelle: NASA/Bill Ingalls


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).