idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2017 11:22

Richtfest im neuen Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik (ZME) der PHWT in Diepholz

Marion Lammers Hochschulverwaltung
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT)

    Zahlreiche Gäste aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft erschienen auf Einladung der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) zum Richtfest des neuen Labor- und Vorlesungsgebäudes, das neben dem dort schon seit fast drei Jahren betriebenen Zentrum für Werkstoffe und Technik (ZWT) gebaut wird. Bei schönem Wetter und guter Verpflegung konnten sich alle Anwesenden eine Vorstellung davon machen, dass ab Januar 2018 die Ingenieur-Studiengänge auf dem neuen Campus konzentriert werden.

    Mit einer Förderung von einer knappen Million Euro des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), deren Bewilligungsbescheid Ministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajić und die Landesbeauftragte der Region Leine-Weser, Karin Beckmann, persönlich im März bei einem Besuch am PHWT-Standort in Diepholz vorbeigebracht hatten, der Überlassung des Grundstücks durch den Landkreis Diepholz und der erneut sehr großzügigen finanziellen Unterstützung der DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG wird das moderne Hochschulgebäude mit einem Gesamtvolumen von über 7 Mio. Euro realisiert.
    Die Verlegung der Studiengänge Elektrotechnik und Mechatronik vom PHWT Standort Oldenburg nach Diepholz und der neue Masterstudiengang Systems Engineering, der vorbehaltlich der Akkreditierung ebenfalls ab Januar 2018 in Diepholz stattfindet, werden das bereits ansässige Studienangebot Maschinenbau (auch mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik) und Wirtschaftsingenieurwesen und der Mediothek ergänzen und viele neue Perspektiven schaffen.
    Prof. Dr. Ludger Bölke, Präsident der PHWT, betonte in seiner Ansprache die Vorteile der Erweiterung und Konzentration der Ingenieurstudiengänge an einem Standort, sowohl für die Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PHWT, als auch für die Unternehmen nicht nur aus der Region. Er bedankte sich bei allen involvierten Planern, Handwerkern und allen Förderern, und besonders bei Gregor Korte für die kompetente und verlässliche Bauaufsicht. Die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik wird weiterhin passgenaue und hochwertige Qualifikationsangebote im Dualen Studium, in der Weiterbildung und im Wissens- und Technologietransfer anbieten. Das neue Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik wird dazu einen wichtigen Beitrag leisten.


    Images

    Anfang 2018 wird der Lehrbetrieb im neuen Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik (ZME) aufgenommen.
    Anfang 2018 wird der Lehrbetrieb im neuen Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik (ZME) aufgenomm ...
    Source: PHWT


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).